Es passiert nicht oft, dass unsere Fotografen den Innenraum eines Erlkönigs ungetarnt ablichten können und zugleich der Hersteller bereits einige Hintergrundinfos dazu verraten hat. Doch genauso verhält sich beim Maserati Grecale, dessen Weltpremiere aufgrund der globalen Chipkrise auf Frühjahr 2022 verschoben wurde.

Über das Äußere des Porsche-Macan-Rivalen muss nicht mehr viel geredet werden, zumal Maserati selbst bereits diverse Bilder seiner umfangreichen Grecale-Testflotte veröffentlicht hat. Zugleich ging die italienische Marke schon Mitte November 2021 (dem eigentlich vorgesehenen Termin der Vorstellung) ins Detail: Das neue SUV ist 4.846 Millimeter lang und hat einen Radstand von 2.901 Millimeter.

Bildergalerie: Maserati Grecale (2022) Prototyp im Vorserientest

Hinzu kommt eine Höhe von 1.670 Millimeter, und eine Breite (inkl. Außenspiegel) von 2.163 Millimeter. In seiner Hybridversion kombiniert der Grecale einen Vierzylinder-Benziner mit 2,0 Liter Hubraum mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Leisung: 221 kW respektive 300 PS.

Blicken wir auf das wirklich neue Element dieses Erlkönigs, nämlich den praktisch ungetarnten Innenraum. Auch hierzu hatte sich Maserati bereits geäußert. Fest steht: Der Grecale wird sehr displaylastig, integriert die Bildschirme aber recht elegant. Leder und Chrom werten das Ambiente auf. 

Die berühmte Maserati-Uhr thront auf der Mittelkonsole. Sie wird laut Hersteller zur Fahrer-Fahrzeug-Schnittstelle und zeigt nicht mehr nur die Uhrzeit an, sondern kann auch bei Sprachbefehlen ein Antwortsignal senden. Trotz klassischer Form besitzt sie eine futuristische Optik.

Maserati Grecale (2022): Erlkönig zeigt Innenraum

Auf Wunsch kann sie auch als Kompass fungieren oder die G-Kräfte anzeigen. Außerdem tendiert die Philosophie des Grecale bei den physischen Tastensteuerungen in Richtung Minimalismus. Fast alles ist jetzt berührungsgesteuert. Optional ist ein hochmodernes Head-up-Display erhältlich, das laut Maserati in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel zu den derzeit besten auf dem Markt gehört.

Auch das Sounddesign im Innenraum wurde gezielt weiterentwickelt, wie Maserati mitteilte. Es umfasst zudem spezielle Warnungen für die Blinker, das Nichtanlegen von Sicherheitsgurten sowie die Fahrsicherheitssysteme. Sie folgen der Logik der Wahrnehmbarkeit, indem alle akustischen Warnungen aufeinander abgestimmt sind.

Das Herzstück von MIA (Maserati Intelligent Assistant) ist das Betriebssystem Android Auto, das eine Leistung ähnlich der eines Tablets sowie mehr Speicher für ein reaktionsschnelleres Benutzererlebnis bietet. Um jedem Kunden ein einfaches und intuitives Benutzererlebnis zu gewährleisten, kann MIA individuell konfiguriert werden.

Maserati Grecale (2022): Erlkönig zeigt Innenraum

Android Auto ermöglicht zudem eine weitere Anpassung durch das Speichern von bis zu fünf verschiedenen Benutzerprofilen. Das System verknüpft damit auch andere Fahrzeugeinstellungen, etwa die Innentemperatur und Sitzposition.

Die Sprachsteuerung der Bordfunktionen ist eine Schlüsseltechnologie, um Ablenkungen des Fahrers zu vermeiden. So ist der Grecale mit einem neuen Spracherkennungssystem mit natürlicher Stimme ausgestattet. Zum Beispiel erfüllt das Fahrzeug mit den Worten "Hey Maserati, ändere die Temperatur auf 21 Grad" automatisch den Benutzerwunsch.

Maserati Connect bietet ein umfassendes Erlebnis innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs. Der Besitzer bleibt jederzeit über Status und Position seines Wagens informiert und hat bequem über sein Smartphone, seine Smartwatch oder einen virtuellen Assistenten (Amazon Alexa oder Google Assistant) Kontakt zu ihm.

Zudem ermöglicht Maserati Connect Echtzeit-Verkehrsinformationen und Kartenaktualisierungen. Es umfasst auch einen WLAN-Hotspot (kostenloses 3-GB-Paket) und die Aktivierung von Amazon Alexa im Fahrzeug. Zusätzlich werden regelmäßig Informationen zum Fahrzeugzustand gesendet, um einen Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen. Außerdem steht im Notfall, bei einer Panne oder einem Diebstahl des Fahrzeugs ein qualifizierter Support zur Verfügung.

Bildergalerie: Maserati Grecale (2022): Erlkönig zeigt Innenraum

Bild von: CarPix