Es ist jetzt nichts komplett Ungewöhnliches, dass Autohersteller neue Performance-Teile an Serienautos testen. Es ist in diesem Zusammenhang auch nicht selten, dass man diese Testträger komplett ohne Tarnung umherfahren sieht. In diesem Fall allerdings gibt es eine Art Vorgeschichte, weshalb die neuesten Erlkönigbilder eines mit Winglets und Heckflügel versehenen Audi R8 plötzlich sehr interessant sind.
Die große Frage lautet: Warum testet Audi Aerodynamik-Upgrades an einem Wagen, der in weniger als zwei Jahren in Rente geschickt wird? Die Teile sehen nicht viel anders aus, als jene, die für das Vorfacelift-Modell verfügbar waren. Die Frontlippe wurde ein wenig verändert, aber das dürfte mit den generellen Design-Anpassungen des Facelifts zu tun haben.
Bei näherer Betrachtung der Seitenansicht zeigt sich, dass Kabel ins Innere des R8 verlegt wurden. Was auch immer gemessen wird, es ist möglich, dass man Daten einer neuen Variante misst.
Es würde ins Bild passen. Wir wissen bereits, dass Audi Pläne für eine finale Special Edition hat, bevor die aktuelle Generation des R8 ausläuft. Vergangenen Dezember gab Audi Sport-Chef Sebastian Grams relativ deutliche Hinweise in diese Richtung. Details nannte er leider nicht.
Gerüchten zufolge könnte es sich dabei um einen stark Rennstrecken-fokussierten Rausschmeißer handeln, eine Art R8 GT3. Also eine Hardcore-Variante mit Hinterradantrieb. Das Auto auf den Bildern sieht mit all seinen Flicks vorne und dem festen Flügel hinten schon recht stark nach so einer Version aus, oder nicht? Ob der Prototyp tatsächlich Heckantrieb hat, lässt sich von hier natürlich nicht genau sagen, aber interessant sind diese neuen Aufnahmen allemal.
Aktuell leistet der stärkste R8 mit Allradantrieb 620 PS, der potenteste Hecktriebler bringt es auf 570 PS. Im technisch verwandten Lamborghini Huracán bringt es der legendäre 5,2-Liter-V10-Sauger auf maximal 640 PS. Und das beim letzten Trackday-Spezial Huracán STO sogar in Kombination mit Hinterradantrieb.
Womöglich gehen die Ingolstädter mit einer R8 Final- oder Ultimate Edition ja einen ähnlichen Weg. In den nächsten Monaten dürfte hier mehr Licht ins Dunkel kommen.
Quelle: CarPix