Erste Erlkönigbilder des Porsche Cayenne-Facelifts sahen wir bereits im Februar dieses Jahres. Die dritte Generation des derzeit meistverkauften Zuffenhauseners ist ja auch schon wieder seit 2017 auf dem Markt. Wir erwarten ein offizielles Debüt der Modellpflege Anfang bis Mitte 2022. Das Cayenne Coupé (kam erst 2019) wird dann auch dabei sein. Frische Erlkönigbilder zeigen nun den aktuellen Stand.
Hier sehen Sie ein noch immer recht stark getarntes Cayenne Turbo Coupé. Die Frontschürze wirkt eckiger als bisher und die Lufteinlässe scheinen größer zu werden. Im direkten Vergleich mit dem bisherigen Modell fällt auch die flachere Positionierung der Scheinwerfer auf. Das dürfte dann auch ein Redesign von Kotflügeln und Motorhaube nötig machen.
Am Heck sind die Änderungen subtiler. Das Leuchtenband passt sich dem des gelifteten Panamera an, um die Unterschiede zu erkennen, muss man aber schon sehr genau hinschauen. Am ehesten fällt noch auf, dass der Porsche-Schriftzug nun in die Mitte der Rückleuchten wandert. Beim Coupé befand sich das Kennzeichen ja schon bisher im Heckstoßfänger. Das wird nun auch beim normalen Cayenne der Fall sein.
Ein Blick auf den aktuellen Panamera lohnt sich auch hinsichtlich des aufgefrischten Motorenportfolios. Der Dreiliter-Turbo-V6 im Basis-Cayenne wird wohl dem 2,9-Liter-Biturbo-V6 Platz machen. Der Cayenne GTS wird von 460 auf 480 PS erstarken. Gleiches gilt fürs Topmodell Turbo S E-Hybrid, das künftig 700 PS leisten wird. Dazu dürfte es mit dem 4S E-Hybrid (560 PS) einen dritten PHEV geben.
Zudem könnte die Leistung des Cayenne Turbo von 550 auf 630 PS wachsen. Ob das auch im Coupé gilt, bleibt abzuwarten. Dort sorgt ja seit kurzem der 640 PS starke Turbo GT für Furore.
Üblich bei einem Porsche-Facelift ist auch eine geringfügige Anpassung der Fahrwerks- und Regelsysteme. Nichts revolutionäres, eher ein wenig Feinschliff hinsichtlich Fahrdynamik und Komfort.
Etwas größere Veränderungen könnte es im Interieur geben. Unsere amerikanischen Kollegen von Motor1.com USA haben kürzlich das Interieur eines Cayenne-Erlkönigs abgeschossen. Dort war neben dem Automatik-Schaltknubbel aus dem aktuellen 911 auch eine etwas seltsame Lösung hinsichtlich des Infotainment-Bildschirms zu sehen. Mal sehen, was hier noch auf uns zukommt.
Die zweite Lebenshälfte des großen Porsche-SUV dürfte Mitte 2022 eingeläutet werden.
Bildergalerie: Porsche Cayenne Turbo Coupe Facelift Erlkönig
Quelle: Automedia