Volkswagen of America verabschiedet sich vom Passat mit einer Limited Edition, weil die Verkaufszahlen zurückgehen. Der kleinere Jetta bleibt den Amerikanern jedoch erhalten, denn die Beliebtheit der kompakten Limousine steigt. Seit Jahresbeginn sind die Verkäufe um fünf Prozent gestiegen – der dritte Platz im Portfolio des Unternehmens. Bei der ermittelten Bekanntheit steht der Jetta sogar an erster und bei der Modelltreue an zweiter Stelle.

Für 2022 verpasst VW dem Jetta den sprichwörtlichen Feinschliff. Neu gestaltete Front- und Heckstoßfänger verleihen dem Honda Civic-Konkurrenten ein frisches Aussehen, das durch neue Metallicfarben ("Rising Blue", "Oryx White", "Kings Red") und neu gestaltete Kühlergrille für die Standard- und die GLI-Version weiter aufgepeppt wird. Der Hersteller hat auch neue Leichtmetallräder entwickelt, die in zwei schwarzen Varianten in den Größen 16 und 18 Zoll erhältlich sind.

Im vertrauten Innenraum verfügt der normale Jetta serienmäßig über ein acht Zoll großes digitales Kombiinstrument, während es beim pikanten GLI auf zehn Zoll vergrößert wird. Die Einstiegsversion ist mit Rautenmotiv-Stoffsitzen ausgestattet, während die höheren Linien der Limousinen mit Kunstleder- oder Lederbezügen erhältlich sind.

Neu für 2022 ist die Lederfarbe "Volcano Brown", die durch eine zweifarbige schwarze Variante ergänzt wird. Beim GLI gibt es perforierte Ledersitze und zahlreiche rote Akzente im gesamten Innenraum.

Unter der Motorhaube hat sich einiges getan: Der 1,4-Liter-Basismotor des Jetta wurde durch einen etwas größeren 1,5-Liter-Motor ersetzt, der auch im Taos zum Einsatz kommt. Der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Achtgang-Automatik erhältliche, aufgeladene Viertaktmotor arbeitet nach dem Miller-Zyklus und ist seit 2018 in Europa erhältlich. Im Fall des Jetta bringt er eine Leistungssteigerung von zehn PS auf die zum Taos passenden 160 PS, während das Drehmoment bei 250 Newtonmetern bleibt.

Der aufgemotzte GLI verfügt weiterhin über den größeren 2,0-Liter-Turbomotor, der 230 PS und 350 Nm leistet. Erfreulicherweise ist das Schaltgetriebe weiterhin verfügbar – neben einem Siebengang-DSG gegen Aufpreis. Die Bremsen des Golf R der siebten Generation und die Mehrlenker-Hinterradaufhängung, die beim normalen Jetta die Torsionsbalken-Hinterachse ersetzt, bleiben ebenfalls erhalten.

Für alle, die einen sportlichen Jetta wollen, aber nicht auf den GLI umsteigen können, gibt es ab dem Modelljahr 2022 eine Sport-Ausstattung, die die alte R-Line ersetzt. Sie steht auf 17-Zoll-Rädern und verfügt über eine elektronische Differenzialsperre, eine straffere Fahrwerksabstimmung, schwarze Designakzente und einen schwarzen Dachhimmel.

Der Neuling reiht sich zwischen der Einstiegsvariante S und den teureren Ausstattungen SE, SEL und dem Flaggschiff GLI ein. Letzterer wird in einer voll ausgestatteten Version angeboten, um seine Positionierung in der Modellpalette besser zu verdeutlichen.

Der VW Jetta und sein sportliches GLI-Geschwistermodell werden im letzten Quartal des Jahres 2021 zu den Händlern in den USA kommen. Die schnellere Limousine wird nicht nur mit dem kürzlich vorgestellten (und viel stärkeren) Hyundai Elantra N, sondern auch mit dem kommenden Honda Civic Si konkurrieren müssen. Preise sind noch keine kommuniziert worden.