Genesis setzt bei seinem Europa-Start auf große Zahlen. Mehr als fünf Jahre nach der Markteinführung in den USA und Südkorea wird Hyundais Premiummarke in diesem Sommer endlich mit dem Verkauf seiner Luxusfahrzeuge in Deutschland und Co. beginnen und will es mit den Bestsellern des Segments aufnehmen. Wer gegen die Besten antreten will, muss wie die Besten sein.
Ein wichtiger Schritt, um Kunden im Premiumsegment von einem Wechsel zu einer anderen Marke zu überzeugen, sind exzellente Werte bei der Sicherheit. Im letzten Testzyklus von Euro NCAP hatte Genesis zwei Modelle, die eine Fünf-Sterne-Bewertung erhielten, und im Anhang zu diesem Artikel finden Sie deren Crashtest-Videos. Um es kurz zu machen: Mit dem G80 und GV80 sind Sie in Europa sehr sicher unterwegs.
Bildergalerie: Genesis G80 im EuroNCAP-Crashtest
Angefangen bei der großen Limousine, deren Fünf-Sterne-Bewertung sowohl für die 2,5-Liter-Benzin- als auch für die 2,2-Liter-Dieselversion gilt. Laut der Sicherheitsorganisation erhält der G80 die volle Punktzahl für den Insassenschutz bei Kindern und bietet eine vollständige Palette an Fahrerassistenzsystemen. Darüber hinaus erhält er die volle Punktzahl für den Seitenaufprallschutz sowie fünf Sterne für den Fußgängerschutz dank seiner aktiven Motorhaube.
Der GV80 wiederum schneidet beim Seitenaufprallschutz etwas besser ab, da er serienmäßig mit Kopf-, Brust- und Mittelairbags ausgestattet ist. In puncto Fußgängerschutz liegt er knapp hinter seinem Limousinen-Pendant zurück, erhält aber immer noch eine Fünf-Sterne-Bewertung von Euro NCAP.
Bildergalerie: Genesis GV80 im EuroNCAP-Crashtest
Der G80 und der GV80 sind die ersten beiden Modelle der Marke, die ab diesem Sommer über die sogenannten "Genesis Studios" in London, München und Zürich in die europäischen Showrooms kommen werden. Der Vertrieb erfolgt aber größtenteils online.
Noch vor Jahresende wird Genesis auch den G70 und GV70 sowie den kürzlich vorgestellten G70 Shooting Brake als Alternative zu den etablierten Premium-Kombis auf dem Kontinent einführen. Nicht zuletzt plant die Marke auch den Verkauf des elektrischen G80 in Europa.
Quelle: Euro NCAP