Der auf Mercedes-Veredelungen spezialisierte Tuner Hofele hat sich dem GLS zugewandt. Das große SUV ist mit sechs und sieben Sitzen erhältlich. Die Benzin- und Diesel-Motorisierungen mit sechs und acht Zylindern reichen vom 350 d bis hin zum noch nicht eingeführten AMG GLS 63.
Das Hofele-Tuning passt für alle GLS-Modelle. Die Bilder zeigen einen GLS 400 d mit 330 PS, den Hofele in ein luxuriös ausgestattetes Premium-SUV verwandelt hat. Hofele bezeichnet diese Veredelungsstufe als Ultimate Series. Gekennzeichnet ist sie durch die markante zweifarbige Außenlackierung.
Außerdem erhält der Ultimate HGLS spezielle 22-Zoll-Leichtmetallfelgen in Chromoptik und Plaketten mit dem Hofele-Schriftzug an der hintersten Dachsäule und auf der Fronthaube. Gar nicht bescheiden ist der Tuner auch beid er Gestaltung des Emblems im Grill, wo statt des Mercedes-Sterns ein großes "H" prangt.
Aber vor allem den Innenraum haben die Tuning-Experten aus Donzdorf (bei Stuttgart) verfeinert. Das Serien-Interieur des GLS ist zwar zweckmäßig, doch das Interieur des Ultimate HGLS soll "von höchster Qualität und Stil" zeugen, so der Tuner.

Hofele hat die neueste Technologie für computergenerierte Nähte und Perforationen auf feinstes Nappaleder und Alcantara angewendet. So entstand ein zeitgemäßes Innendesign mit einer hochwertigen Verarbeitung, verspricht Hofele. Das Ergebnis soll sogar zum Besten gehören, was im Premium-Fahrzeugsektor erhältlich ist.
Die Bilder zeigen feine weiße Sitze mit dunklen Kedern, perforiertem Leder und Hofele-Plaketten. Besonders stolz ist der Tuner auf solche Details wie die Paspelierung in Kontrastfarbe. Der Alcantara-Dachhimmel ist ebenfalls in Weiß gehalten, die Teppiche bestehen aus Lammwolle. An der Rückseite der Vordersitze sind außerdem Bildschirme für die Fondinsassen zu sehen.