[Update vom 17. April 2020: Das ursprünglich oben gezeigte Video wurde leider inzwischen von Youtube entfernt.]

Vielleicht sind sie Ihnen auch aufgefallen, die seltsamen dünnen Türgriffe des neuen Ford Mustang Mach-E. Die spindeldürren, hakenartigen Griffe des Elektro-SUVs sahen schon sehr seltsam aus. Nun zeigt ein Video mehr zum Türöffnungsmechanismus.

Bei der Vorstellung des Mustang Mach-E im November 2019 haben unsere Kollegen von InsideEVs.com die Türgriffe unter die Lupe genommen. Um die Vordertüren zu öffnen, drückt man einen kleinen Knopf an der B-Säule. Die Tür springt daraufhin leicht auf, und man greift nach dem dünnen, hakenartigen Griff, um die Tür aufzuziehen. Gut fühlte sich das nicht an, so unsere US-amerikanischen Kollegen.

Ford Mustang Mach-E
So sahen die Türgriffe (oder Türhaken) bei der Enthüllung aus

Das obige Video aus dem Mach-E-Forum soll offenbar so wirken, als habe es ein Angestellter des mexikanischen Mustang-Mach-E-Werkes gedreht. Aber es kommt einem nicht wie ein heimlich gedrehtes Video vor, eher wie ein "vorgetäuschtes Leak". Einige Features des Autos sind zu sehen, darunter der Ladeanschluss, der Frunk-Kofferraum, der Lautsprecher zur Erzeugung des Fußgänger-Warntons und mehr. Interessant wird es aber erst gegen Ende, als eine Hand die Fahrertür öffnet.

Ab etwa 7:40 ist der neue Türöffnungsmechanismus des Mustang Mach-E zu sehen. Der Knopf an der B-Säule ist gut zu erkennen, dann zieht die Hand die Tür auf, aber offenbar nicht an dem Haken, sondern auf andere Weise. Es sieht definitiv anders aus als bei der Enthüllung, sagen unsere US-Kollegen. Ford hat den Griff offenbar überarbeitet.

Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Vielleicht zeigt der Film ja auch ein noch nicht ganz fertiges Auto? Wir empfehlen, bis zur genannten Stelle (etwa 7:40 Minuten) vorzuspulen. Das Video ist in spanischer Sprache, spricht aber für sich. Wenn Sie sich das ganze Video ansehen wollen, sollten Sie eventuell in Youtube die deutschen Untertitel aktivieren (rechts unten auf das Zahnradsymbol klicken, dann "Automatisch übersetzen" wählen und schließlich die Sprache "Deutsch").

Bildergalerie: Ford Mustang Mach-E (2020)