Mit dem rein elektrischen Fiat 500 auf Basis einer komplett neuen Plattform hat die italienische Marke kürzlich für Aufsehen gesorgt. 87 kW (118 PS) Leistung, eine 42-kWh-Batterie und bis zu 320 Kilometer sind bemerkenswerte Eckdaten für das lediglich 3,63 Meter lange Auto. Wir von Motor1.com Deutschland hatten nun die Gelegenheit, mit Fiat-Markenchef Olivier Francois persönlich zu sprechen.

Im Rahmen des Interviews sprach Olivier Francois unter anderem über die Zukunft der 500-Familie. Fest steht: Die erste Fahrpräsentation des elektrischen 500 findet am 4. Juli 2020 statt - dem Geburtstag des Fiat 500. An jenem Datum wurden 1957 und 2007 die erste und zweite Generation vorgestellt. Dann werden weitere Varianten und Preise bekanntgegeben.

Francois ist von seinem neuesten Baby sehr angetan: Im Gespräch bezeichnete er den Elektro-500 als "Our urban Tesla", also "unseren Tesla für die Stadt". Die zweite Generation des Fiat 500 wird weitergebaut, denn nicht jeder Kunde möchte ein Elektrofahrzeug fahren. So haben die Kunden weiterhin die Wahl. Hier wird sich zeigen, wie in Zukunft die Nachfrage ist.

Die Plattform des neuen Fiat 500 ist komplett neu entwickelt und speziell für Elektro ausgelegt. Eine kleinere Batterie mit weniger Reichweite und zu einem geringeren Preis einzusetzen ist denkbar.

Top: Fiat Centoventi

Auch am Thema Centoventi wird laut Olivier Francois gearbeitet, das wäre allerdings ein anderer Ansatz für das Thema Elektromobilität als der Fiat 500. Der Fiat Concept Centoventi (siehe Bild oben) wurde auf dem Genfer Autosalon 2019 vorgestellt, nicht wenige Betrachter fühlten sich an den ersten Fiat Panda erinnert. (Wir als Redaktion tippen auf eine Art Elektro-Bruder des Panda auf Basis der neuen 500-Plattform ...)

Zurück zum Elektro-Cinquecento: Die zum Start angebotene Opening Edition "La Prima" des neuen Fiat 500 ist eine High-End-Version mit sehr guter Ausstattung - Early Adopter sollen belohnt werden. 37.900 Euro kostet sie vor Abzug von staatlichen Prämien, für jedes Land in Europa sind 500 nummerierte Exemplare vorgesehen. In diesem Jahr wird vermutlich die Nachfrage nach dem neuen Fiat 500 das Angebot übersteigen, da die Opening Edition limitiert ist und die Produktion erst anläuft.

Der neue Fiat 500 mit Elektroantrieb

Olivier Francois zufolge kaufen die Kunden bei der zweiten Generation des Fiat 500 zu etwa einem Drittel das höchste Ausstattungslevel. Das zeigt, dass hier ein Potential vorhanden ist, das auch dem neuen 500 zuguten kommen wird.

Fiat positioniert sich klar innerhalb des FCA-Konzerns: Man stehe nach wie vor zum einen für Kleinwagen, zum anderen für erschwingliche Familienfahrzeuge. Die Marke wird bei diesen Kernwerten bleiben, größere Fahrzeuge oder Luxusfahrzeuge wird es Francois zufolge auch weiterhin nicht geben.

Bildergalerie: Fiat 500 (2020) Live in Mailand