Der neue Fiat 500 ist schon die dritte Generation nach dem klassischen Cinquecento von 1957 (dem "Cinquino", wie die Italiener zärtlich sagen) und der Version von 2007. Sie wird ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten. Die zweite Generation bleibt im Verkauf. Sie wird so lange angeboten, wie es Nachfrage nach dem Kleinstwagen mit Benziner gibt.

Es gibt den Fiat 500 also zeitweise gleich zweimal. Hier vergleichen wir die beiden Versionen in Bezug auf die Optik. Für die zweite Generation ziehen wir die jüngste Version heran, den 500 Hybrid mit 1,0-Liter-Benziner und Mildhybridsystem. Wir stellen die beiden offenen 500C-Versionen einander gegenüber.

Beim Vergleich der Frontansichten fällt auf, dass Fiat beim neuen 500 sogar auf das Markenlogo verzichtet. Es macht einem großen "500"-Schriftzug Platz. Das legt den Gedanken nahe, dass Fiat eine Submarke plant.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

Der schlitzförmige Lufteinlass unter dem Markenlogo entfällt ebenfalls, der breite Lufteinlass unten bleibt jedoch. Die Scheinwerfer erscheinen künftig eher elliptisch als kreisförmig. Oben auf der Fronthaube werden sie mit einer LED-Augenbraue weitergeführt. Die kleinen Positionslichter unter den Scheinwerfern werden auf einen dünnen Lichtring reduziert.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

In der Seitenansicht ist der Längenzuwachs um sechs Zentimeter kaum zu sehen, geschweige denn der um zwei Zentimeter gewachsene Radstand.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

Die Blinker sind nun genau an der Naht zwischen Motorhaube und Kotflügel angeordnet, wo sie in Form eines Wulstes hervorstehen. Die klassischen Chrom-Türgriffe werden durch eine Griffmulde ersetzt; der Schließmechanismus ist künftig elektrisch.

  Neuer Fiat 500 (Elektroantrieb) Fiat 500 Hybrid
Länge 3,63 Meter 3,57 Meter
Breite 1,69 Meter 1,62 Meter
Höhe 1,48 Meter (geschätzt) 1,48 Meter
Radstand 2,32 Meter 2,30 Meter

Auch am Heck ändert sich einiges. Die kleine Kofferraumklappe bekommt eine andere Form und verliert die Chromleiste, unter der die Nummernschildbeleuchtung versteckt war. Die Rückleuchten sehen nun ebenfalls anders aus.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

Der 500er-Schriftzug hinten hat einen blauen Rand und die Null am Ende verwandelt sich in ein "e". Das Fiat-Logo in der Mitte des Hecks verliert seine rundliche Einrahmung.

Nuova Fiat 500 elettrica vs 500 mild hybrid
Nuova Fiat 500 elettrica vs 500 mild hybrid

Im Inneren ändert sich buchstäblich alles. Das Cockpit des neuen elektrische 500 verschreibt sich ganz der Einfachheit und dem cleanen Design, noch mehr als die zweite Generation. Das Armaturenbrett betont mehr die Breite. Der Schalthebel entfällt völlig. Stattdessen gibt es nun vier Tasten auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

Die bisher runden Lüftungsöffnungen außen verschwinden und werden unauffällig in der Querrille des Armaturenbretts untergebracht.

Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich
Neuer Fiat 500 mit E-Antrieb und 500 Mildhybrid im Vergleich

Das 10,25-Zoll-Display des "UConnect 5"-Infotainmentsystems ist nicht mehr flach ins Armaturenbrett integriert, sondern steht wie ein Tablet darauf.

Nuova Fiat 500 elettrica vs 500 mild hybrid
Nuova Fiat 500 elettrica vs 500 mild hybrid

Zum Schluss noch ein kleiner optischer Vergleich der drei Generationen:

Nuova Fiat 500, quella elettrica
Fiat 500 Hybrid
Fiat 500: un po' di storia...

Man sieht, wie groß die Schritte in Sachen Optik sind, die der Fiat 500 gemacht hat, selbst beim aktuellen Generationswechsel. Auch die Unterschiede bei den Daten sind beträchtlich:

  Neuer Fiat 500C
"Prima"
Fiat 500C Hybrid
"Launch Edition"
Fiat 500 (1957)
Motor Elektromotor  1,0-Liter-Dreizylinder plus E-Motor 0,5-Liter-Zweizylinder
Leistung 118 PS 70 PS 13 PS
Drehmoment k.A. 92 Nm 27 Nm
Antrieb Frontantrieb Frontantrieb Heckantrieb
Getriebe k.A. 6-Gang-Schaltung 4-Gang-Schaltung
Vmax 150 km/h 167 km/h 85 km/h
0-00 km/h 9,0 Sek. 13,8 Sek. k.A.
Länge 3,63 Meter 3,57 Meter 2,97 Meter
Breite 1,69 Meter 1,62 Meter 1,32 Meter
Höhe 1,48 Meter (geschätzt) 1,48 Meter 1,32 Meter
Radstand 2,32 Meter 2,30 Meter 1,84 Meter
Gewicht k.A. 1.055 kg 470 kg
Preis 37.900 Euro 21.850 Euro 465.000 Lire (etwa 6.600 Euro, nach der Kaufkraft)

Bildergalerie: Fiat 500C Elektro (2020)