Es sind nur noch wenige Stunden bis zur Vorstellung eines neuen Ferrari-Modells: Am morgigen 14. November wird der Neuling in Rom enthüllt. Über das neue Modell ist bis jetzt nichts Offizielles bekannt, außer einem Teaser in den sozialen Medien. Das obige Bild erinnert an "La Dolce Vita", den berühmten Film von Enrico Fellini von 1960. Und wer genau guckt, entdeckt ein silbernes Auto als Spiegelung in der Sonnenbrille. Nur was könnte das bedeuten?
Trägt das neue Modell den Namen Ferrari Dolce Vita? Es würde uns nicht überraschen. Sicher ist, dass der Neuling das fünfte Modell nach F8 Tributo, SF90 Stradale, F8 Tributo Spider und 812 GTS ist, genau wie es die Zukunftspläne von 2018 (siehe Bilder am Seitenende) vorsahen. Und es würde das Versprechen erfüllen, in neue Segmente vorzudringen.
Bildergalerie: Ferrari F8 Tributo im Fahrbericht
Nach der Einführung des F8 als Nachfolger des 488 und des Hochleistungs-Hybrids SF90 Stradale fehlt nun noch ein Sechszylinder-Modell. Mit einem solchen Einstiegsmodell würde die Marke wirklich in neue Segmente vordringen.

Die wenigen bisher ertappten Erlkönige haben nicht genügend Beweise geliefert, um diese Theorie zu bestätigen, aber die Formen scheinen sich auf ein kompaktes Coupé zu beziehen, das möglicherweise auf dem Portofino basiert.
Das Warten ist jedenfalls bald beendet. Von nun an wird sich die Marke offenbar darauf konzentrieren, den Gewinn zu steigern. Mit einem SUV, das vorerst unter dem Namen Purosangue bekannt ist, wagt sich Ferrari in das beliebteste Marktsegment, dem sich die Konkurrenz bereits widmet. Das Auto soll ein echter Ferrari werden, versprach die Marke kürzlich. Diese Aufgabe erfordert wahrscheinlich noch etwas mehr Design- und Entwicklungsarbeit.
Das erste rein elektrisch angetriebene Modell wird voraussichtlich im Jahr 2023 starten. Es wird sich auf die Fahrleistungen konzentrieren, da ein solcher Supersportler jährlich nicht mehr als etwa 4.000 Kilometer zurücklegt.