Wir sind gerade mal noch ein paar Wochen entfernt von der Weltpremiere des neuen VW Golf 8. Bis zur Enthüllung des nächsten Golf GTI müssen wir uns allerdings noch bis 2020 gedulden. Auch für den Sport-Golf wird wohl gelten: Das Exterieur-Design wird eher evolutionär ausfallen. Anfang des Monats haben wir einen quasi ungetarnten Prototypen des Plug-in-Hybrid-Modells Golf GTE erwischt und die Unterschiede zum Vorgänger wirken wirklich minimal. Immerhin dürfte der neue GTI dank eigenem Aerodynamikpaket, größerer Räder und generös geformten Auspuffendrohren für etwas mehr Pulsbeschleunigung sorgen.

Auch die neuesten Erlkönigbilder zeigen uns einen noch vollständig getarnten Golf 8 GTI. Dieses Mal sammelt er Testmeilen auf der Nordschleife, wo ihn ein VW-Fahrer hart durch die Kurven des 20,8 Kilometer langen Tracks scheucht. Das Auto macht im Video einen agilen Eindruck. Bleibt nur zu hoffen, dass man in der Abstimmung der neuen Generation etwas mutiger ist als beim Golf 7 GTI. Selbiger ist ein unendlich ausgereiftes und geschliffenes Alltagsgefährt, neue Konkurrenten wie der Hyundai i30 N oder der Honda Civic Type R sind aber in puncto Fahrspaß deutlich davon gezogen. 

Bildergalerie: Volkswagen Golf 8 GTI Erlkönig

Obwohl es immer wieder Gerüchte bezüglich eines Hybridantriebs für den neuen GTI gab, wird das Auto ziemlich sicher nicht elektrifiziert. Stattdessen kommt der bewährte 2,0-Liter-TSI-Motor zum Einsatz, der es im Basismodell auf etwa 250 PS bringen dürfte. Ob es weiterhin einen GTI Performance geben wird, muss man abwarten. Zuletzt hatte VW ja den Golf 7 GTI mit einer 290 PS starken TCR-Variante geadelt. Möglicherweise wird man diese beim 8er GTI gleich an den Start bringen. 

Wie bisher dürfte es den GTI wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Siebengang-Doppelkupplung geben. Den neuesten Gerüchten zufolge wird es das Mildhybrid-System, das die Wolfsburger in den normalen Gölfen anbieten wollen, nicht in den GTI schaffen. 

Es erscheint ebenfalls unwahrscheinlich, dass man weiterhin eine dreitürige Variante des "Volkssportlers" anbieten wird. Die Nachfrage nach dieser Karosserieform ist in den letzten Jahren einfach zu drastisch gesunken. Gleiches gilt für den Golf Sportsvan, den aber kaum jemand so richtig vermissen sollte. 

Hoffentlich erhalten wir im Zuge der Golf-VIII-Enthüllung im Oktober weitere Infos zur achten GTI-Generation.