Flotte Optik, ein gutes Platzangebot und ein vernünftiger Preis: Der Citroën Pössl Campster auf Basis des SpaceTourer wurde erstmals auf dem Caravan Salon 2016 vorgestellt, der Produktionsstart erfolgte 2017. Das in Kooperation mit dem Traditionsunternehmen Pössl Freizeit und Sport GmbH entwickelte Kompaktreisemobil hat seitdem viele Fans gewonnen. Seit dem Produktionsstart sind bereits 2.500 Fahrzeuge verkauft worden.

Die Besucher des diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (31. August bis 8. September 2019) erwartet nun eine Variante des vielseitigen Citroën Pössl Campster Cult im Offroad-Look. Der Citroën Pössl Campster Cult zeichnet sich durch ein Designpaket aus, das aus der Sonderfarbe Lagoon-Blau − es handelt sich um die Einführungsfarbe 2016 − sowie Anbauteilen und einem Dach in Schwarz besteht. Ebenso Teil der Ausstattung sind unter anderem die Wohnwelt "Yumi", eine abnehmbare Anhängerkupplung, ein Park-Paket und getönte Scheiben. Der Name „Cult“ leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Citroën Pössl Campster mittlerweile eine Art „Kultstatus“ erreicht hat.

 

Das auf dem Citroën SpaceTourer basierende Wohnmobil verfügt über einen Innenraum mit drehbaren Vordersitzen und einer Zweier-Sitzbank, die geschickt mit dem integrierten Küchenmodul kombiniert wurden. Auf Wunsch kann das Küchenmodul herausgenommen und eine zusätzliche Sitzbank montiert werden, sodass bis zu sieben Personen im Fahrzeug Platz finden. Der Citroën Pössl Campster bietet zudem eine extra große Liegefläche für zwei Personen im Innenraum sowie zwei weitere Schlafplätze im Panorama-Aufstelldach.

Citroën Pössl Campster Cult mit Musketier-Umbau

Der kompakte Küchenblock verfügt neben einem zweiflammigen Gasherd, einer Spüle, einem Wasserkanister und einer großen Kühlbox über ausreichend Platz, um Kochutensilien zu verstauen. Das variable Küchenelement ist herausnehmbar. Dies verschafft nicht nur einen Raumvorteil im Inneren des Fahrzeugs, sondern eröffnet den Reisenden darüber hinaus die Möglichkeit, draußen oder im Vorzelt zu kochen. Schränke und Schubladen bieten reichlich Stauraum für Kleidung und weiteres Gepäck. Das Glasfenster der geteilten Heckklappe lässt sich für schnelles Be- und Entladen separat öffnen.

 

Zum ganz besonderen Hingucker wird das ausgestellte Messefahrzeug durch den Umbau der Experten von Musketier Exclusiv Tuning. Zusätzlich verfügt der Pössl Campster hier über einen Edelstahl-Frontbügel, einen Edelstahl-Schwellerrohrsatz, einen Ladekantenschutz sowie den Offroadsatz Travel mit MUD Bereifung.

 

Das auf dem Caravan Salon ausgestellte Fahrzeug ist mit dem 150 PS starken Diesel ausgerüstet, welcher die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllt. Der Preis für das Musketier Offroad-Paket beträgt 2.677 Euro (zuzüglich Montage und Eintragungskosten).

Bildergalerie: Citroën Pössl Campster Cult Musketier