Der Citroën C4 Cactus bekommt keinen direkten Nachfolger. Wie der Produktchef des Unternehmens in einem Interview mit dem Magazin "Top Gear" enthüllte, wird der exzentrische kleine Crossover keine zweite Generation erleben. Laut Xavier Peugeot ist ein Ersatz in Arbeit, aber er wird den Spitznamen "Cactus" verlieren und ein ganz anderes Auto sein.
Der Name "Cactus" mag eines Tages für ein neues Modell wiederkommen, aber das nächste Auto mit dem Kürzel C4 am Heck wird sich von der Verrücktheit des Cactus entfernen. Um fair zu sein, hat der Cactus mit dem Facelift ohnehin den größten Teil seines Charmes verloren, da die charakteristischen "Air Bumps" zugunsten eines konventionellen Designs abgeschwächt wurden. Parallel dazu verschwand 2018 der normale C4 aus dem Programm.
Bildergalerie: 2018 Citroen C4 Cactus
Man darf aber davon ausgehen, dass das Unternehmen mit dem Doppelwinkel im Logo an etwas Besonderem für den nächsten C4 arbeitet, denn Xavier Peugeot sagt, dass man dem Ethos von Citroën entsprechen wird, Designs auf unkonventionelle Weise zu entwerfen. So soll das Auto ein polarisierendes Aussehen bekommen, um ein Modell zu schaffen, das sich von seinen Konkurrenten unterscheidet.
Wann können wir mit dem brandneuen C4 rechnen? Das sagte der Produktchef von Citroën nicht, aber da der Cactus vor fast zwei Jahren mit dem Facelift versehen wurde, wird sein Ersatz voraussichtlich irgendwann im nächsten Jahr oder spätestens 2021 eingeführt. Wahrscheinlich ist, dass die Marke Peugeot parallel einen neuen 308 bringt, auch der nächste Opel Astra dürfte die gemeinsame Plattform nutzen. Der jüngste Ford Focus und der kommende Volkswagen Golf der nächsten Generation werden den nächsten C4 in Europa mit einem enorm harten Wettbewerb konfrontieren, ganz zu schweigen von anderen wichtigen Modellen im Segment wie dem bald weiterentwickelten Renault Megane sowie den Neuauflagen von Seat Leon und Skoda Octavia.
Bildergalerie: 2017 Citroën C4 Cactus
Quelle: TopGear