Anstatt eine große Sache daraus zu machen, beschloss Volkswagen, diese beiden Teaser tief in einem 39-seitigen PDF-Dokument über die Hauptversammlung 2019 des Unternehmens zu vergraben. Mit dem Ziel, "wieder einmal den Maßstab in der Kompaktklasse zu setzen", wird der VW Golf 8 zum ersten Mal in einer Vorschau gezeigt, wobei die Renderings das evolutionäre Außendesign und das revolutionäre Interieur deutlich sichtbar machen.
Wir haben schon viele Erlkönigfotos mit kaum getarnten Prototypen gesehen, die sich im Test befinden, so dass die Skizze oben kaum eine Überraschung ist. Denken Sie daran, dass das Styling etwas übertrieben dargestellt ist, da die Dachlinie wahrscheinlich nicht so niedrig sein wird, während die Räder nicht so groß sind. Dennoch ist es schön, dass wir endlich eine offizielle Vorschau auf den Golf 8 haben, die uns ein ziemlich gutes Verständnis dafür vermittelt, was wir vom echten Golf zu erwarten haben.

Der andere Teaser ist bei weitem der interessantere, wenn man das Versprechen von VW berücksichtigt, den Innenraum des Golf 8 auf ein beispielloses technisches Niveau zu bringen. Wie bereits von den Wolfsburgern erklärt, hat sich die Anzahl der physischen Tasten drastisch verringert, wobei die meisten Funktionen in den Touchscreen integriert sind. Das Infotainmentsystem befindet sich direkt neben dem volldigitalen Kombiinstrument und ist zwar nicht so groß wie der massive 15-Zoll-Touchscreen des Touareg, hat aber dennoch eine mehr als großzügige Größe.
Aufgrund der eher geringen Auflösung des Bildes ist es schwierig, alle Details zu erkennen, aber es sieht so aus, als gäbe es nur vier herkömmliche Tasten zwischen den mittleren Lüftungsöffnungen und eine weitere in der Mitte für die Warnblinkleuchten. Wo sind die Knöpfe für die Klimaanlage? Nun, sie sind wahrscheinlich in den Touchscreen integriert, obwohl die Fahrer eine direktere Kontrolle haben könnten, wenn man die Zeile direkt unter dem Display betrachtet, wo es blaue und rote Linien gibt, die wahrscheinlich für kalt und heiß stehen. Vielleicht ist es ein berührungsempfindlicher Streifen, ähnlich wie bei aktuellen BMW-Modellen.
Bildergalerie: 2020 VW Golf: Neue Erlkönigbilder
Unten auf der Mittelkonsole befindet sich ein großer Stauraum, der mit einem Deckel abgedeckt ist. Wir würden nicht allzu überrascht sein, wenn sich der Boden des Fachs als drahtloses Ladepad für ein Smartphone entpuppt. Über und unter dem kleinen Schalthebel des Automatikgetriebes befinden sich mehrere traditionelle Knöpfe, von denen einer für die elektronische Feststellbremse bestimmt ist.
Was das Lenkrad betrifft, so ist es mit Knöpfen links und rechts neben dem VW-Logo ausgestattet. Noch offen bleibt, ob es sich um tatsächliche Tasten oder berührungsempfindliche Tasten handelt. Unterhalb der vielen Tasten auf beiden Seiten scheinen Schieberegler zu sein, um die Lautstärke zu regeln und so weiter.
Das vielleicht interessanteste Detail befindet sich links neben dem digitalen Kombiinstrument, wo es ein weiteres Display zu geben scheint, es sei denn, es handelt sich um ein berührungsempfindliches Panel. Es ist unmöglich zu erkennen, was die Symbole zeigen, aber diese könnten als Ersatz für den Scheinwerferschalter dienen, den der VW-Konzern seit vielen, vielen Jahren verwendet. Als Panel/Bildschirm sollte es konfigurierbar sein, damit der Fahrer die Tastenkombinationen ändern kann.
Bildergalerie: VW Golf 8 (2019) Erlkönig Wintertests
Das oben genannte Dokument bestätigt den Plan von VW, den neuen Golf im Oktober vorzustellen, und jetzt wissen wir, dass Wolfsburg der Ort sein wird, an dem die Premiere stattfinden wird. (Auf der IAA im September 2019 soll ausschließlich der ID.3 im Mittelpunkt stehen.) Aus den sehr wenigen Informationen, die in dem ausführlichen PDF veröffentlicht wurden, erfahren wir, dass die achte Generation eine Mild-Hybrid-Konfiguration übernehmen wird und wieder eine Erdgas-Variante kommt. Neben Benzin- und Dieselfahrzeugen und dem CNG-Modell wird VW auch Plug-in-Hybride (beachten Sie, dass wir den Plural verwenden) mit einer maximalen Reichweite im reinen Elektromodus von 80 Kilometern anbieten.
Wenn man bedenkt, dass VW im vergangenen Jahr satte 830.000 Einheiten des Golf verkauft hat, wird klar, was das Unternehmen veranlasst, zu sagen, dass es das "Schlüsselfahrzeug für unsere Gruppe" ist. Die nächste Generation wird "vollständig vernetzt" sein und soll einen Maßstab setzen "in Bezug auf Verbrauch und CO2-Emissionen, Fahrkomfort, Verarbeitung und Konnektivität".
Quelle: Volkswagen