Im Juli 2018 startet Audis neues Luxus-SUV-Coupé Q8. Den Anfang macht ein 286-PS-TDI. Ein 245-PS-Diesel sowie ein 340-PS-Benziner werden zeitnah folgen. Im Hintergrund aber ist Audi längst dabei, das Portfolio seines BMW-X6-Konkurrenten auszuweiten. Und zwar nach oben hin. Wie die neuesten Erlkönigbilder zeigen, ist ein sportlicherer SQ8 so gut wie fertig. Aber auch ein Baureihen-krönender RS Q8 ist offenbar in der Mache. Und der könnte in puncto Leistung so richtig auf den Putz hauen.
Kriegt der RS Q8 den Porsche-Hybrid?
Beim SQ8 ist der Fall relativ klar. Er wird – wie sein Technikspender SQ7 – auf den mächtigen 4,0-Liter-V8-TDI setzen. Zwei Turbolader und ein elektrischer Verdichter sorgen hier für 435 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Nahezu Turboloch-befreit dürfte der SQ8 in 4,8 Sekunden von 0-100 km/h sprinten. Technik-Gimmicks wie eine Allradlenkung und eine elektrische Wankstabilisierung sorgen für SUV-untypische Fahrdynamik. Was den neuen RS Q8 betrifft, ist die Lage hingegen noch verschwommen. Die logische Wahl, so schien es, wäre der Biturbo-V8-Benziner aus RS 6 und RS 7. Um die 650 PS könnte man dem Aggregat im Ingolstädter Top-SUV schon zutrauen. Nun aber häufen sich die Medienberichte, nach denen Audi beim RS Q8 womöglich auf den mächtigen 680-PS-Hybrid aus dem Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid zurückgreifen könnte.
Intern schwierig
Dort sorgt ein 550 PS starker Vierliter-Biturbo-V8 in Verbindung mit einer 136-PS-E-Maschine für barbarischen und (zumindest zeitweise) relativ sauberen Vortrieb. Porsche wird die Kombination wohl bald in seinem Cayenne bringen. Aber darf auch der Audi RS Q8 davon profitieren? Ein wenig seltsam wäre das schon. Punkt eins: Der RS Q8 wäre damit der stärkste Audi aller Zeiten. Potenter als das Performance-Flaggschiff R8, das aktuell „nur“ 610 PS leistet. Punkt zwei: Er wäre auch stärker als ein Lamborghini Urus oder ein Bentley Bentayga. Zumindest bis diese beiden neue Hybrid-Optionen bekommen. 0-100 km/h in gut 3,5 Sekunden sollten mit dem Mega-Hybrid sogar in einem großen, schweren SUV drin sein.
Optik wie beim Q8 Sport Concept
Optisch wird sich der RS Q8 recht nah am Q8 Sport Concept bewegen, das Audi auf dem Genfer Autosalon 2017 zeigte. Mit riesigem Grill, größeren Lufteinlässen, etwas breiteren Radhäusern und den typischen ovalen Endrohren. Der Audi SQ8 könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Den RS Q8 erwarten wir Mitte 2019. Ob er dann tatsächlich als 680-PS-Plug-in-Hybrid daherkommt, müssen wir abwarten.
Kriegt der RS Q8 den Porsche-Hybrid?
Beim SQ8 ist der Fall relativ klar. Er wird – wie sein Technikspender SQ7 – auf den mächtigen 4,0-Liter-V8-TDI setzen. Zwei Turbolader und ein elektrischer Verdichter sorgen hier für 435 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Nahezu Turboloch-befreit dürfte der SQ8 in 4,8 Sekunden von 0-100 km/h sprinten. Technik-Gimmicks wie eine Allradlenkung und eine elektrische Wankstabilisierung sorgen für SUV-untypische Fahrdynamik. Was den neuen RS Q8 betrifft, ist die Lage hingegen noch verschwommen. Die logische Wahl, so schien es, wäre der Biturbo-V8-Benziner aus RS 6 und RS 7. Um die 650 PS könnte man dem Aggregat im Ingolstädter Top-SUV schon zutrauen. Nun aber häufen sich die Medienberichte, nach denen Audi beim RS Q8 womöglich auf den mächtigen 680-PS-Hybrid aus dem Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid zurückgreifen könnte.
Intern schwierig
Dort sorgt ein 550 PS starker Vierliter-Biturbo-V8 in Verbindung mit einer 136-PS-E-Maschine für barbarischen und (zumindest zeitweise) relativ sauberen Vortrieb. Porsche wird die Kombination wohl bald in seinem Cayenne bringen. Aber darf auch der Audi RS Q8 davon profitieren? Ein wenig seltsam wäre das schon. Punkt eins: Der RS Q8 wäre damit der stärkste Audi aller Zeiten. Potenter als das Performance-Flaggschiff R8, das aktuell „nur“ 610 PS leistet. Punkt zwei: Er wäre auch stärker als ein Lamborghini Urus oder ein Bentley Bentayga. Zumindest bis diese beiden neue Hybrid-Optionen bekommen. 0-100 km/h in gut 3,5 Sekunden sollten mit dem Mega-Hybrid sogar in einem großen, schweren SUV drin sein.
Optik wie beim Q8 Sport Concept
Optisch wird sich der RS Q8 recht nah am Q8 Sport Concept bewegen, das Audi auf dem Genfer Autosalon 2017 zeigte. Mit riesigem Grill, größeren Lufteinlässen, etwas breiteren Radhäusern und den typischen ovalen Endrohren. Der Audi SQ8 könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Den RS Q8 erwarten wir Mitte 2019. Ob er dann tatsächlich als 680-PS-Plug-in-Hybrid daherkommt, müssen wir abwarten.