Opels Äquivalent zum Peugeot 3008, der Grandland X, erhält nun den neuen PSA-Diesel mit 1,5 Liter Hubraum. Dank der Kombination von NOx-Speicherkat und SCR-Katalysator erfüllt der Grandland X damit bereits die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Anders als bei Peugeot auch eine 100-PS-Variante
Während die 1,5-Liter-Dieselversion des 3008 ausschließlich mit 130 PS angeboten wird, kann man beim Grandland X außerdem eine 100-PS-Variante wählen. Die Drehmomente liegen bei 250 beziehungsweise 300 Newtonmeter, der Spritverbrauch wird für beide Versionen mit 4,1 Liter je 100 Kilometer angegeben. Beim alten 1,6-Liter-Motor mit 120 PS lag das Drehmoment bei 300 Newtonmeter, der Normverbrauch war mit 4,3 Liter etwas höher. Die neue 130-PS-Version ist statt mit Sechsgangschaltung auch mit Achtstufenautomatik bestellbar. Der Normverbrauch ist mit 4,1 Liter der gleiche wie bei der Schaltvariante. Der alte 1,6-Liter verbrauchte dagegen mit der optionalen Sechsstufen-Automatik 4,6 Liter.

Nun drei Diesel und ein Benziner
Die neuen Selbstzünderversionen orientieren sich preislich an der alten Dieselvariante: Die 100-PS-Modifikation wird ab 26.000 Euro angeboten, mit 130 PS kostet der Einstieg 27.720 Euro. Außer den beiden neuen Dieselversionen stehen für den Grandland X noch ein 2,0-Liter-Selbstzünder mit 177 PS sowie ein 1,2-Liter-Turbobenziner mit 130 PS zur Wahl. Im Jahr 2020 soll noch ein Plug-in-Hybrid-Antrieb hinzukommen.

Color Line mit Bicolor-Optik
Eine weitere Neuheit für den Grandland X ist das Sondermodell Color Line. Zur Ausstattung gehören eine Bicolor-Optik mit schwarzem Dach und schwarzen Spiegeln sowie 18-Zoll-Aluräder und Nebelscheinwerfer. Innen gibt es ein Radio mit Sieben-Zoll-Farbdisplay, Klimaanlage, Rückfahrkamera, Parkpiepser vorn und hinten sowie ein Lederlenkrad. Die Preise beginnen bei 28.500 Euro (1,2-Liter-Turbobenziner mit 130 PS).

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: 1,5-Liter-Diesel jetzt auch im Opel Grandland X