2019 bringt Porsche sein erstes Elektroauto auf den Markt, den Mission E. Jetzt überrascht die Marke auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2018) das Publikum mit der Studie Mission E Cross Turismo.

Zwischen SUV und Kombi
Porsche selbst sieht die Konzeptstudie als elektrisch angetriebenes Cross Utility Vehicle, kurz CUV. Auffallend ist die Ähnlichkeit des 4,95 Meter messenden Mission E Cross Turismo zum zehn Zentimeter längeren Panamera Sport Turismo. Wie dieser ist er ein Shooting Brake, allerdings sorgen unlackiertes Plastik entlang der Radhäuser und eine leichte Höherlegung für mehr SUV-Anmutung. Innen zeigt sich das Cockpit mit vielen Displays, darunter einem vor dem Beifahrer, schon recht seriennah.

Starker Stromer
Wenden wir uns der Technik des Porsche Mission E Cross Turismo zu: Allradantrieb, 800-Volt-Architektur, Aufladung per Induktion, Schnellladung und Heimenergiespeicher. Zwei permanent erregte Synchronmotoren sorgen für eine Systemleistung von 440 Kilowatt gleich 600 PS. In unter 3,5 Sekunden geht es auf 100 km/h, nach weniger als zwölf Sekunden sollen 200 km/h anliegen. Mehrere Beschleunigungsvorgänge hintereinander sollen ohne Leistungsverlust möglich sein.

Premiere für den Mega-Sauger
Das Porsche auch klassisch kann, zeigt in Genf der neue 911 GT3 RS. Sein Sechszylinder-Sauger leistet 520 PS aus vier Liter Hubraum, gedreht werden kann bis 9.000 Touren. Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden auf 100 km/h und schafft 312 km/h Spitze.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Porsche Mission E Cross Turismo