Die Corvette C6 startet als Coupé und als Cabrio überarbeitet ins Modelljahr 2008. Mit einem stärkeren Motor, verbesserten Fahreigenschaften und Modifikationen innen sowie außen will die amerikanische Sportwagenikone ihren Anspruch, einer der besten Sportwagen der Welt zu sein, unterstreichen.

Neuer V8-Motor
Die Amerikaner verpassten der Corvette einen erstarkten V8-Motor namens LS3. Das Aluminium-Aggregat mobilisiert 586 Newtonmeter Drehmoment und 430 PS aus 6,2 Litern Hubraum. Der sechs Liter große Vorgänger leistete 26 PS und 40 Newtonmeter weniger. In Verbindung mit der Sechsgang-Automatik spurtet der neue Sportwagen in rund 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Der Vortrieb endet bei 306 km/h.

Mehr Volumen
Das höhere Volumen wurde durch größere Zylinderbohrungen und angepasste Kolben erreicht. Daneben wurden die Nockenwelle und deren Steuerzeiten geändert. Außerdem wurden dem Aggregat die Einspritzdüsen aus der LS7-Maschine der Z06 implantiert. Um auch die Optik aufzufrischen, wurde die Motorabdeckung überarbeitet. Damit eine ausreichende Luftversorgung des Aggregats gewährleistet ist, wurden die Ansaugkrümmer überarbeitet.

Mehrleistung durch Sportauspuff
Außerdem ist die neue Corvette mit einem Sportauspuff orderbar. Wird dieser verbaut, leistet das Aggregat sechs PS mehr. Das maximale Drehmoment steigt auf 592 Newtonmeter. Über vakuumgesteuerte Auslassventile wird der Geräuschpegel während der Teillastfahrt abgemildert. Unter Volllast öffnen sich die Ventile und lassen den Sportwagen ungehemmt losbrüllen.

Überarbeitete Schaltung
Außerdem wurden die Sechsgang-Schaltung und die Automatik überarbeitet. Die Handschaltung soll nun noch knackigere Gangwechsel ermöglichen. Die mit Schalt-Paddles ausgestattete Sechsgang-Automatik zeichnet sich dank eines überarbeiteten Steuergerätes laut Corvette durch kürzere Schaltzeiten aus. Die Zahnstangenlenkung wurde zugunsten eines besseren Handlings in allen Geschwindigkeitsbereichen ebenfalls überarbeitet.

Geschmiedete Alus optional
Die serienmäßigen 18-Zöller vorn beziehungsweise 19-Zoll-Alus hinten kommen in einer ,Sparkle Silver"-Optik oder optional in einer ,Competition Grey"-Variante. Außerdem gibt es eine polierte Felge aus geschmiedetem Aluminium.

Neue Exterieurfarben
Das Exterieur kann im Modelljahr 2008 mit zwei neuen Metalliclackierungen in ,Jetstream Blue Tintcoat" und ,Red Crystal Tintcoat" geordert werden, sie ersetzen die Farben ,Le Mans Blue" und "Monterey Red Tintcoat".

Zweifarbige Lederausstattung
Das Interieur wartet mit einer zweifarbigen Lederausstattung auf. Das edle Material findet sich auf dem unteren Teil des Armaturenbretts, den Türverkleidungen und den Sitzen und ist in den Farben ,Linen" oder "Sienna" erhältlich. Die Kopfstützen sind mit dem Corvette-Emblem – zwei sich kreuzende Flaggen – geschmückt.

Navi jetzt serienmäßig
Aus der Optionsliste in den Serienumfang aufgenommen wurden das OnStar-DVD-Navigationssystem mit einem 6,5 Zoll großen Touchscreen, ein Satellitenradio und der automatisch abblendende Rückspiegel mit integriertem Kompass. Daneben gibt es ein schlüsselloses Zugangssystem. Optional ist ein Bose-Audiosystem mit einem Sechsfach-CD-Wechsler und Lenkradbedientasten erhältlich.

Cabrio mit elektrischem Verdeck
Das Corvette Cabrio kommt auf Wunsch mit einem elektrisch öffnenden Stoffdach. Serienmäßig muss es per Hand bedient werden. Durch die Verwendung eines fünflagigen Stoffs soll die Geräuschkulisse so niedrig wie möglich gehalten werden.

Fahrwerk
Die Fahrwerksaufhängung, die Federn, die Dämpfer und die Stabilisatoren wurden komplett überarbeitet. Die Reifen kommen mit Run-Flat-Technologie. Daneben stehen dem Fahrer drei Fahrwerkseinstellungen zur Verfügung. Eine optionale ,Magnetic Selective Ride Control" passt die Dämpfercharakteristik automatisch dem jeweiligen Untergrund an.

Optionales Sportpaket
Das optionale Z51-Sportpaket soll die Fahreigenschaften des Coupés und des Cabrios nah an die des Topmodells Z06 bringen. Es beinhaltet straffer abgestimmte Dämpfer und Federn sowie größere Stabilisatoren. Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 340 Millimetern vorn und 330 Millimeter hinten sollen eine bissigere Verzögerung garantieren.

Preis und Verkaufsstart
Der Preis für das 2008er-Corvette-Modell wurde, ebenso wie der Termin für die Markteinführung in Deutschland, noch nicht bekannt gegeben. Das aktuelle C6 Coupé kostet 64.065 Euro. Das Cabrio schlägt mit 72.990 Euro zu Buche. Die Sportversion Z06 blieb unverändert.

Bildergalerie: Mehr Druck für die Ikone