2007 zeigte KTM auf dem Genfer Autosalon einen ersten Prototypen des X-Bow (sprich: Crossbow, deutsch: Armbrust). Nun, sechs Jahre präsentieren die Österreicher den X-Bow GT auf dem Genfer Salon (7. bis 17. März 2013).
285 PS bei nur 847 Kilo
Der martialisch anmutende GT basiert auf dem 300 PS starken X-Bow R, verfügt jedoch über eine vollwertige Windschutzscheibe mit Heizung und Wischanlage. Bei allen anderen Modellen gibt es lediglich einen schmalen Windabweiser, um eine Straßenzulassung zu erhalten und die Helmpflicht zu umgehen. Der 2.0-TFSI-Motor stammt vom Volkswagen-Konzern und leistet durch eine geänderte Elektronik im GT 285 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmeter bereit. Zwar ist die Leistung im Vergleich zum R gesunken, das Drehmoment stieg jedoch um 20 Newtonmeter. Das soll in der Praxis ein besser nutzbares Drehzahlband für den nur 847 Kilogramm leichten Hecktriebler bedeuten.
Bestellbar ab sofort
Der KTM X-Bow GT ist ab sofort bestellbar, die Auslieferung soll Ende April 2013 beginnen. Zu Preisen und genaueren technischen Daten gibt es derzeit noch keine Infos, er dürfte allerdings mehr als 80.000 Euro kosten. Der X-Bow R ist ab mindestens 69.996 Euro erhältlich.
285 PS bei nur 847 Kilo
Der martialisch anmutende GT basiert auf dem 300 PS starken X-Bow R, verfügt jedoch über eine vollwertige Windschutzscheibe mit Heizung und Wischanlage. Bei allen anderen Modellen gibt es lediglich einen schmalen Windabweiser, um eine Straßenzulassung zu erhalten und die Helmpflicht zu umgehen. Der 2.0-TFSI-Motor stammt vom Volkswagen-Konzern und leistet durch eine geänderte Elektronik im GT 285 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmeter bereit. Zwar ist die Leistung im Vergleich zum R gesunken, das Drehmoment stieg jedoch um 20 Newtonmeter. Das soll in der Praxis ein besser nutzbares Drehzahlband für den nur 847 Kilogramm leichten Hecktriebler bedeuten.
Bestellbar ab sofort
Der KTM X-Bow GT ist ab sofort bestellbar, die Auslieferung soll Ende April 2013 beginnen. Zu Preisen und genaueren technischen Daten gibt es derzeit noch keine Infos, er dürfte allerdings mehr als 80.000 Euro kosten. Der X-Bow R ist ab mindestens 69.996 Euro erhältlich.