Das ist nicht einfach ein Auto, das besser ist als andere! Es ist das Transportmittel der Wahl von Industriekapitänen und "Import- /Export-Spezialisten" mit Verflechtungen im horizontalen Gewerbe. Zumindest war das Früher so. Als Manager stellte man sich die Frage: Kurzstreckenflug oder doch lieber S-Klasse für die Reise zum nächsten Meeting!?

Inzwischen sind Meetings aber online möglich! Die kann ich zwar aus der S-Klasse führen, aber das erscheint mir eine ziemliche Geldverschwendung, wenn ich einen Laptop für deutlich weniger Geld bekomme. Hinzu kommt: Mit 250 über die Autobahn zum nächsten Termin pflügen, ist so gut fürs gesellschaftliche Ansehen wie im Kindergarten zu rauchen! 

Die S-Klasse wirkt trotz allem fantastischen High-Tech nicht mehr ganz zeitgemäß! Moderne Vorstände sitzen nicht in feudalen Verbrenner-Limousinen, sondern fahren elektrisch. Mit seinem Dreiliter-Sechszylinder bringt es der S 500 auf 435 PS. Die werden zusätzlich von einem 22-PS-starken Riemenstartergenerator ergänzt. Das Drehmoment von 520 Newtonmetern geht an alle vier Räder.

Die Hinterachslenkung kann die Räder bis zu 10 Grad einschlagen, was den Wendekreis um rund zwei Meter verkleinert. Allerdings nur wenn die Reifen nicht breiter als 255 Millimeter sind. Bei breiteren Reifen sind es nur noch 4,5 Grad. Es dauert einen Moment, bis man sich daran gewöhnt hat, dass eine so langes Auto so wendig sein kann!

Die Fenster bestehen aus einer dicken Akustikverglasung, die Windgeräusche draußen hält. Selbst bei 250 km/h kann man im Innenraum eine Stecknadel fallen hören! Das liegt auch an der windschlüpfrigen Karosserieform.

Die Ambiente-Beleuchtung der S-Klasse kann über das gesamte Farbspektrum verändern werden. Internet und Fernsehen gibt es auch! Beeindruckender sind der Drive Pilot, der im Stau bis 60 km/h autonom nach Level 3 fahren kann und die e-Active Body Control. Dabei neigt sich das Fahrwerk mit hydraulischen Dämpfern bis zu drei Grad in die Kurve, was die G-Kräfte für die Insassen reduziert.

Mercedes S 500 L 4Matic

Motor 3,0-l-R6-Turbo
Leistung 435 PS + E-Motor: 22 PS
Max. Drehmoment 520 Nm (1.800 – 5.800 U/min)
Leergewicht 2.065 kg
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 4,9 sek.
Verbrauch 8,2 – 9,6 l
Getriebeart 9G-Tronic-Automatikgetriebe
Länge 5.393 mm
Breite 1.954 mm
Höhe 1.503 mm
Kofferraumvolumen 550 l
Zuladung 755 kg
Anzahl der Sitze 5
Anhängelast 2.100 kg
Antrieb Allradantrieb
Bodenfreiheit max. 16 cm
Basispreis 126.366,10 Euro