Menschen, die jeden Tag ein SUV oder einen Crossover fahren, wissen aus eigener Erfahrung, dass ihr Auto etwas mehr verbraucht als eine Limousine. Denn das Fahrzeuggewicht, die Aerodynamik und der weit verbreitete Allradantrieb erhöhen den Spritkonsum. Das gilt auch für den neuen Audi Q3 mit dem 190 PS starken 2,0-Liter-Diesel, Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe. Wir haben getestet, wie viel Sprit der Audi Q3 40 TDI quattro S tronic im realen Straßenverkehr braucht. Er ist unser heutiger Kandidat für den wöchentlichen Verbrauchstest.
Das Kompakt-SUV aus Ingolstadt benötigte auf unserer 360 Kilometer langen Standardstrecke von Rom nach Forlì durchschnittlich 5,10 Liter/100 km. Bei den derzeitigen (deutschen) Spritpreisen entspricht das 6,38 Euro/100 km.
5,1 Liter/100 km sind nicht rekordverdächtig, aber auch nicht wirklich schlimm, denn einige Konkurrenten haben noch schlechter abgeschnitten. Im Vergleich mit anderen leistungsstarken Kompakt-SUVs mit Allradantrieb liegt der Audi weit hinter den Spitzenreitern. Ganz vorn liegt hier der noch stärkere BMW X2 xDrive 25d mit 4,30 Liter/100 km, gefolgt vom Seat Tarraco 2.0 TDI 4Drive DSG mit 150 PS (4,90 Liter/100 km) und der Audi Q5 2.0 TDI S tronic mit 190 PS (5,00 Liter/100 km).
Interessant ist der Vergleich mit dem Alfa Romeo Stelvio 2.2 Turbo Diesel mit 180 PS, Automatik und Hinterradantrieb, der 4,80 Liter/100 km brauchte. Genauso viel wie der Q3 verbrauchte der Kia Sportage 1.6 CRDi DCT7 AWD mit 136 PS, schlechter schnitten der Volvo XC40 D4 Geartronic AWD (5,25 Liter/100 km) und der Mazda CX-5 2.2 Diesel 4WD mit 175 PS und Automatik (5,60 Liter/100 km) ab.
Der Spritverbrauch des 190-PS-Q3 ist recht konstant. Im Zentrum Roms brauchte er 7,5 Liter/100 km, nicht viel mehr als im gemischten städtischen/außerstädtischen Verkehr, wo 6,3 Liter/100 km in die Brennräume flossen. Auch auf der Autobahn ist das Ergebnis recht gut: Der Q3 kam hier mit 6,8 Liter/100 km aus. Auch bei unseren Extremtests schneidet das SUV recht gut ab: 4,7 Liter/100 km waren es bei betont sparsamer Fahrt bei konstant 70 bis 80 km/h, der Maximalverbrauch (bergauf mit viel Gas) lag bei 25,8 Liter/100 km. Nach insgesamt über 2.000 Testkilometern zeigte der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter/100 km an.
Daten
Fahrzeug: Audi Q3 40 TDI quattro S tronic
Testdatum: 24. Juni 2019
Wetter: heiter, 32 Grad
Insgesamt gefahren: 2.045 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 82 km/h
Reifen: Hankook ventus S1 evo2 SUV - 255/45 R19
Verbrauch und Kosten
Bordcomputer-Anzeige: 5,3 Liter/100 km
An der Zapfsäule ermittelter Verbrauch: 4,9 Liter/100 km
Mittel aus diesen Zahlen: 5,10 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,25 Euro/Liter (Diesel)
Kraftstoffkosten: 6,38 Euro/100 km
Und so ermitteln wir den Verbrauch
Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat seine Tankrechnungen aufbewahrt und sich daraus einen Verbrauch errechnet. Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna). Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr. Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule. Dabei wird "von voll bis voll" gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir jedoch anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung). Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und den durchschnittlichen Strompreis von deutschen Haushalten, wie von www.stromauskunft.de angegeben. Bei Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen wird der Durchschnittspreis von www.gas-tankstellen.de in Anschlag gebracht.