Beilngries, 15. Oktober – Daihatsu zählt in Deutschland nicht unbedingt zu den bekanntesten Automarken. Mit 13.120 Neuzulassungen im Jahr 2006 liegen die Japaner weit hinter den europäischen Marken zurück. Doch dafür gibt es zumindest aus ökologischer Sicht keinen Grund. Der Kleinwagenhersteller erzielte im vergangenen Jahr den niedrigsten CO2-Flotten-Emissionswert aller Importmarken in Deutschland. Wir sindden neuen Sirion gefahren und sagen Ihnen, ob seine Fahreigenschaften ebenso überzeugend sind wie seine CO2-Werte.

Kurze Überhänge
Der neue Sirion bekam in der zweiten Auflage nur ein leichtes optisches Facelift. Das Design des in Wagenfarbe lackierten Stoßfängers wurde modifiziert. Dadurch wirkt der Kühlergrill jetzt massiver und verleiht dem Sirion ein schon fast kraftvolles Auftreten. Beibehalten wurden dagegen die typischen kurzen Überhänge, die den nur 3,60 Meter langen Japaner auszeichnen. Ebenso charakteristisch sind die kuppelförmige Dachsilhouette und das steil abfallende Heck.

Leicht überarbeiteter Innenraum
Auch der Innenraum wurde nur leicht überarbeitet. Im alten Modell war der Drehzahlmesser an prominenter Stelle auf dem Armaturenbrett untergebracht. Im gelifteten Sirion ist die Touren-Uhr in den Tachometer integriert. Ein weiterer Unterschied zu seinem Vorgänger ist das schicke Lenkrad von Momo. Besonderer Clou sind die je nach Motorisierung unterschiedlich farbigen Sitzbezüge. Bei unserer 1,3-Liter-Motorisierung sind sie in schwarz-gelb gehalten.


Bis zu 630 Liter Kofferraum
Für seine kompakten Maße ist der Daihatsu Sirion erstaunlich geräumig. Auf den Fondsitzen kommt zu keiner Zeit ein beengtes Gefühl auf. Auch die Knie- und Beinfreiheit der Fondpassagiere kann für einen Kleinwagen als absolut ausreichend bezeichnet werden. Der Platz im Kofferraum beträgt im Normalfall 225 Liter. Klappt man die Rückbank um, entsteht durch die im Fußraum verschwindenden Rücksitzflächen ein ebener Laderaum mit einem Volumen von 630 Liter. Das reicht allemal für den großen Einkauf oder sperrige Gegenstände wie Kinderwagen oder Ähnliches. Zudem lässt sich die Bank in der Neigung um acht Grad verstellen und im Verhältnis 60 zu 40 umklappen.

In 11,3 Sekunden auf Tempo 100
Unter der Haube unseres Testwagens arbeitet der bereits bekannte 1,3-Liter-Benziner mit einer Leistung von 91 PS und einem maximalen Drehmoment von 120 Newtonmeter. In Kombination mit dem geringen Gewicht von 940 Kilogramm bringt es der kleine Japaner auf eine Sprintzeit von 11,3 Sekunden. Subjektiv fühlt sich der Daihatsu allerdings deutlich spritziger und agiler an, als es die nackten Zahlen vermuten lassen. Zwischensprints im unteren Geschwindigkeitsbereich machen richtig Spaß. Das Geräuschniveau im Innenraum bleibt dennoch in einem erträglichen Rahmen. Erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h wird es im Fahrgastraum etwas lauter. Der Verbrauch liegt laut Daihatsu bei 5,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß beträgt durchschnittliche 137 Gramm pro gefahrenem Kilometer.

Sportliche Fahreigenschaften
Das Fahrwerk des kleinen Japaners leistet Erstaunliches. Zum einen lässt es, für einen Kleinwagen, eine relativ hohe Kurvengeschwindigkeit zu und zum anderen wirkt der Sirion trotz flotten Fahreigenschaften nicht zu straff. Auch in Kurven hält sich die Wankneigung in Grenzen. Allerdings sollte man mit dem Sirion 1.3 nicht all zu übermütig werden. Die elektronische Stabilitätskontrolle VSC gibt es nur in Verbindung mit dem 1,5-Liter-Aggregat. Die Lenkung ist präzise, direkt und gibt dem Fahrer eine gute Rückmeldung über das Fahrzeug.

Ab 9.990 Euro
Die 70 PS starke Einstiegsvariante des Daihatsu Sirion kostet 9.990 Euro. Für unseren Testwagen rufen die Japaner einen Preis ab 11.490 Euro auf. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ABS, vier Airbags, eine Klimaanlage, 14-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein CD-Radio. Neben ESP sind in der 1,3-Liter-Variante weder ein Navigationsgerät noch Nebelscheinwerfer gegen Aufpreis erhältlich. Kopfairbags für vorne und hinten schlagen mit 450 Euro zu Buche. Das optional erhältliche Automatikgetriebe steht für 1.100 Euro in der Preisliste.

Wertung

  • ★★★★★★★★☆☆
  • Der geliftete Daihatsu Sirion 1.3 ist eine echte Offerte. Für 11.490 Euro bekommt man einen ordentlichen Kleinwagen mit spritzigem Motor und erstaunlich straffem und dennoch komfortablem Fahrwerk. Der geräumige Kleinwagen mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 630 Liter macht selbst die Fahrt zum großen Wochenend-Einkauf mit. Allerdings sind ESP, ein Navigationssystem und Nebelscheinwerfer nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich.

  • Antrieb
    85%
    für einen Kleinwagen recht spritzig
    5,8 Liter Verbrauch gehen in Ordnung
  • Fahrwerk
    80%
    gleichermaßen sportlich und komfortabel
    ESP gibt es nur für die Top-Motorisierung
  • Karosserie
    85%
    großzügiges Raumgefühl
    ebene Ladefläche bei umgeklappter Rückbank
  • Kosten
    85%
    günstiger Einstiegspreis
    Nebelscheinwerfer und Navi nur bei Top-Motorisierung

Preisliste


Daihatsu Sirion 1.3

Grundpreis: 11.490 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP -
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn 450
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe 1.100
CD-Radio Serie
Leichtmetallfelgen 14 Zoll Serie
Sitzhöheneinstellung Serie (Fahrer)
Nebelscheinwerfer -
Perleffekt-Lackierung 370
Anschluss für MP3-Player Serie

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Otto-Reihenmotor 
Zylinder
Hubraum in ccm 1.298 
Leistung in PS 91 
Leistung in kW 67 
bei U/min 4.400 
Drehmoment in Nm 120 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Schaltgetriebe 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.460 
Spurweite hinten in mm 1.465 
Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine mit unteren Querlenkern 
Radaufhängung hinten Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern 
Bremsen vorn innen belüftete Scheibenbremsen mit 246 Millimeter Durchmesser 
Bremsen hinten Trommelbremsen 
Wendekreis in m 9,4 
Räder, Reifen vorn 14-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 175/65 
Räder, Reifen hinten 14-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 175/65 
Maße und Gewichte
Länge in mm 3.605 
Breite in mm 1.665 
Höhe in mm 1.550 
Radstand in mm 2.430 
Leergewicht in kg 940 
Zuladung in kg 510 
Kofferraumvolumen in Liter 225 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 630 
Anhängelast, gebremst in kg 1.000 
Dachlast in kg 50 
Tankinhalt in Liter 40 
Kraftstoffart Normalbenzin 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 170 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 11,3 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,8 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 7,5 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,8 
CO2-Emission in g/km 137 
Schadstoffklasse Euro 4 

Bildergalerie: Gelifteter Sirion