Mehr BMW geht nicht: Mit 148.100 Euro ist der 760Li derzeit das teuerste Modell im Programm der Münchner. Als Gegenwert gibt es gut 2,2 Tonnen Auto, verteilt auf eine Länge von 5,22 Meter. Und ein Prunkstück unter der Haube, denn der 760er ist aktuell das einzige BMW-Fahrzeug mit Zwölfzylinder. Wir erinnern uns: 1987 beeindruckten die Münchner die Fachwelt mit dem ersten deutschen Nachkriegs-V12 im 750i.

Li wie Lichtgeschwindigkeit?
Besonders auf den Märkten in Russland, China und dem Nahen Osten muss es schon das prestigeträchtige V12-Emblem auf dem vorderen Kotflügel sein. Aber man schielt bei BMW natürlich auch auf die Konkurrenz von Audi und Mercedes. Schielen tun auch wir beinahe, denn beim Einstieg strahlt uns extrem weißes Leder an. Nicht weniger beeindruckend fällt das Fahrerlebnis im 760 Li aus: Bereits ab 1.500 Umdrehungen liegen gewaltige 750 Newtonmeter an, mehr als im stärksten Diesel-7er. Das verhilft dem oberbayerischen Dickschiff zu einer immensen Beschleunigung, spontan fühlt man sich auf der Autobahn wie in einem Transrapid. Gerade einmal 4,6 Sekunden vergehen bis zur 100-km/h-Marke, obwohl der 760Li deutlich über zwei Tonnen wiegt. Mühelos werden die hyperaktiven Diesel-Kombis auf der linken Spur abgehängt, während sich der Fahrer auf seinem sehr bequemen, belüfteten Sitz räkelt und von der Vier-Zonen-Klimaautomatik umschmeichelt wird. Beinahe lautlos zieht die Landschaft im Eiltempo vorbei, sechs Liter Hubraum und das Dutzend Zylinder machen den Motor zum diskreten Nebendarsteller.

Was das Herz begehrt
Prahlerisches Protzen mit 544 PS? Nicht nötig! Ruhe und Entspannung sind das Gebot der Stunde. Das erwarten schließlich auch die Oligarchen, Scheichs und linientreuen Neu-Millionäre, die im üppigen Fond Platz nehmen. Hier bietet die Langversion 14 Zentimeter mehr als der ohnehin nicht schmächtige Normal-7er. So kann man in die serienmäßige Nappaleder-Polsterung inklusive Massagefunktion in den Fondlehnen fallen und die Beine lässig übereinanderschlagen. Noch etwas Fernsehen und ein kühler Drink gefällig? Sehr gerne, das kostet dann aber knapp 4.500 Euro Aufpreis. Allerdings herrscht schon im ,normalen" 760Li keine nackte Armut. Im Gegenteil: Der Top-7er prunkt mit Edelholz samt Intarsien an der Rückwand der Vordersitze und sogar an den Handgriffen im Dach. Dazu kommt ein Dachhimmel in Alcantara und damit man weiß, in was man einsteigt, montiert BMW spezielle V12-Einstiegsleisten. Extras gibt es dennoch zur Genüge: Wer die erwähnte Polsterfarbe nicht mag, kann auch andere Farbtöne bekommen oder sich seinen 760Li gleich komplett individuell lackieren lassen. Selbst ein M-Sportpaket findet sich für 2.900 Euro in der Preisliste, womit der Zwölfender glatt zum inoffiziellen M7 wird. Und die Konkurrenz? Wegen des Modellwechsels ist bei der Mercedes S-Klasse vorerst die Langversion des S 500 mit 455 PS das Maß aller Dinge, sie kostet 107.635 Euro. Zwölf Zylinder inklusive Allrad gibt es im 500 PS starken Audi A8 L W12, er liegt bei 138.900 Euro.

Wertung

  • ★★★★★★★★★★
  • Kühle Rechner könnten im Angesicht des BMW 760Li argumentieren, dass ein 740Li schon reicht. Schließlich ist der im Sprint nur eine Sekunde langsamer und kostet schlappe 60.000 Euro weniger. Doch der V12 ist ein Statement in Sachen Leistung und Prestige. Nur wenige andere Motoren schütteln ihre Leistung so locker aus dem Ärmel.

  • Antrieb
    100%
    sehr hohe Laufkultur
    äußerst durchzugsstark
  • Fahrwerk
    100%
    komfortable Federung
    präzise Lenkung
  • Karosserie
    90%
    enorm viel Platz im Fond
    üppige Abmessungen
  • Kosten
    90%
    gute Serienausstattung
    trotzdem noch viele teure Extras

Preisliste


BMW 760Li

Grundpreis: 148.100 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie (inklusive Heizung)
Klimaautomatik Serie (Vier-Zonen)
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie
Bildschirmnavigation Serie
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach Serie
Metalliclackierung Serie
Leichtmetallfelgen Serie (19 Zoll)
Sitzhöheneinstellung Serie (elektrisch, Fahrer und Beifahrer)
Tempomat Serie
Lederausstattung Serie (Nappa)
Xenonlicht Serie
Kurvenlicht Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Anhängevorrichtung 1.300
Rückfahrkamera Serie
Telefoneinheit im Fond Serie
Harman-Kardon-Soundsystem Serie
Soft-Close-Automatik für die Türen Serie
Fondsitze mit Massagefunktion Serie
Edelholz Nussbaum Serie

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Benziner mit Biturbo-Aufladung und Direkteinspritzung 
Zylinder 12 
Ventile
Hubraum in ccm 5.972 
Leistung in PS 544 
Leistung in kW 400 
bei U/min 1.500 - 5.000 
Drehmoment in Nm 750 
Antrieb Hinterradantrieb 
Gänge
Getriebe Automatik 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.611 
Spurweite hinten in mm 1.650 
Radaufhängung vorn Doppelquerlenkerachse 
Radaufhängung hinten Integral-V-Mehrlenkerachse 
Bremsen vorn Scheiben innenbelüftet 
Bremsen hinten Scheiben innenbelüftet 
Wendekreis in m 12,7 
Räder, Reifen vorn 245/45 R19 
Räder, Reifen hinten 275/40 R19 
Lenkung elektromechanisch mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 5.219 
Breite in mm 1.902 
Höhe in mm 1.481 
Radstand in mm 3.210 
Leergewicht in kg 2.175 
Zuladung in kg 575 
Kofferraumvolumen in Liter 500 
Anhängelast, gebremst in kg 2.100 
Dachlast in kg 100 
Tankinhalt in Liter 80 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 4,6 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 12,9 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 19,8 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 8,9 
CO2-Emission in g/km 303 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Luxuriöser Ober-Bayer