,Glam", ,Jam" und ,Slam": bislang die Vertreter in der Opel Adam-Familie, die voll und ganz auf das weibliche Beuteschema ausgelegt waren und sind. Rund 70 Prozent der seit 2013 verkauften Einheiten (125.000 Stück) gingen an Käuferinnen. Ende 2014 wurde dann der unrasierte Bruder Adam Rocks in die Reihen der Lifestyle-Kleinstwagen-Familie aufgenommen, um auch der männlichen Käuferschaft einen ersten Anreiz auf den Stadtflitzer bieten zu können. Jetzt schieben die Rüsselsheimer einen Power-Zwerg nach. Der Adam S soll ,sportlich", ,spaßig" und ,schnell" sein. Ein Auto, um die Männerquote weiter nach oben zu treiben. Aber hält der Opel, was er verspricht? Abfahrt!

Prägnanter Klang bei gesteigerter Leistung
Unter der Motorhaube des nur 3,70 Meter kurzen Kleinstwagens nimmt der bereits aus dem normalen Adam bekannte 1,4-Liter-Turbobenziner mit nochmals erhöhtem Ladedruck sowie geänderter Ladeluftkühlung Platz. Die Neuerungen lassen das Aggregat nicht nur prägnanter klingen, sondern steigern die Leistung auf 150 PS und die maximale Kraft auf 220 Newtonmeter Drehmoment. Eigentlich ein Garant für ebenso gute und gesteigerte Fahrleistungen. Auf dem Papier stehen aber 8,5 Sekunden von null auf Tempo 100 mit einem nur 1,2 Tonnen leichten Fahrzeug. Das macht zwar auch schon Spaß, aber ein Fiat Abarth 500 mit nur 135 PS und 206 Newtonmeter kann das besser: Bei dem Italiener vergehen 7,9 Sekunden für den Standard-Sprint.

Präzises und kurzes Sechsgang-Getriebe
Im Gegensatz zum Fünfgang-Skorpion-Fiat wurde an den Motor des Adam S ein Sechsgang-Getriebe geflanscht. Die Fahrstufen der Schaltbox lassen sich äußerst präzise durchschalten, die Anschlüsse passen perfekt und die verkürzten Schaltwege verkürzen auch die Gangwechsel. Mittlerweile richtig ungewohnt ist, dass der sechste Gang nicht auf ,Eco" getrimmt ist, sondern tatsächlich die Fahrstufe ist, in der man auch die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen kann. Aber ist das sparsam? Laut Datenblatt ist es das: 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Die Testfahrt ergab aber rund 7,6 Liter, die wohl näher an der Realität liegen dürften.

Abkömmling eines Rallye-Adam
Auch Fahrwerk und Lenkung wurden auf sportliche Vorlieben ausgelegt. Das Fahrwerk zählt sicherlich zu den härteren Federkomfort-Vertretern und ist nicht gerade für lange Reisen auf schlechten Straßen ausgelegt. Auf gut ausgebauten Verkehrswegen reicht der Restkomfort aber völlig aus, um einem drohenden Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Man merkt schnell, dass dem Adam S flotte Kurvenfahrten liegen und er in abgeschwächter Form auf dem Rallye-Adam R2 basiert, der seit 2014 im Rennsport-Einsatz ist: Untersteuern? Fehlanzeige! Lenkung? Genau und direkt! Bremsen? 308 Millimeter vorne und 264 Millimeter hinten, die mehr als ordentlich verzögern! Seitenhalt? Optionale Recaro-Sportsitze! Viele Pluspunkte, die für den kleinen Kurvenräuber sprechen, wäre da nicht das ESP, das immer wieder beherzt in den Fahrspaß eingreift. Aber: Es lässt sich tatsächlich ausschalten!

Optisch im Sportler-Dress
Aus dem stylischen Stadtwagen ist zumindest technisch ein konkurrenzfähiger Landstraßenrenner und Kurvenkratzer im Kleinwagensegment geworden. Optisch ist es aber gar nicht so leicht, dem runden und bunten Winzling das auszutreiben, was das weibliche Geschlecht schätzt. Opel verbaut eine neue Frontlippe, verbreiterte Seitenschweller, optionale 18-Zöller samt roter Bremssättel, eine Heckschürze mit Chromendrohr sowie einen auffälligen Heckspoiler an der Dachkante, um das süße Aussehen zu verbannen. Im Innenraum versprühen serienmäßige Edelstahlpedale und ein Lederlenkrad sportliches Flair. Ebenfalls serienmäßig auf der Komfort-Seite des Adam S ist die Klimaautomatik.

Das kostet das neue Sport-Modell
Mindestens 18.690 Euro möchte Opel für die neue Adam-Spitze haben. Das klingt erst einmal nach einer Menge Geld für ein so kleines Auto. Gemessen an der Konkurrenz (ein Fiat Abarth 500 kostet mindestens 18.190 Euro) ist der Preis aber durchaus vertretbar. Bestellt werden kann ab sofort.

Wertung

  • ★★★★★★★★★☆
  • Der Adam S ist kein normaler Opel mehr, aber auch noch kein OPC-Performance-Modell (das es vom Adam wohl nie geben wird). Mit dem verbauten 1,4-Liter-Turbo, 150 PS sowie 220 Newtonmeter Drehmoment ist der Adam S zwar flott unterwegs, übermotorisiert ist er damit aber nicht. Die präzise Sechsgang-Schaltung und das gut abgestimmte Fahrwerk passen perfekt in den jungen Kleinwagen und lassen sich beinahe als erwachsen bezeichnen. Ob dagegen die neue sportliche Optik reicht, um aus dem Lifestyle-Frauenhelden einen Landstraßenflitzer für die männliche Kundschaft zu machen, sei dahingestellt, interessanter geworden für die junge Männerwelt ist er sicherlich.

    + präzises Fahrwerk, direkte Lenkung, gute Ganganschlüsse, Recaro-Schalensitze, prägnanter Motorsound

    - die Frauenheld-Optik will nicht wirklich weichen, schwacher Beschleunigungswert für die verbaute Leistung und Kraft

  • Antrieb
    80%
  • Fahrwerk
    95%
  • Karosserie
    85%
  • Kosten
    85%

Preisliste


Opel Adam S

Grundpreis: 18.690 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Seitenairbags hinten Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaautomatik Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe -
Bildschirmnavigation 300
CD-Radio Serie
MP3 Serie
Metalliclackierung 460
Leichtmetallfelgen Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat Serie
LED-Tagfahrlicht Serie
Recaro-Sportsitze 1.300
18-Zoll-Felgen und rot lackierte Bremssättel 650
Automatischer Parkassistent 580
Aluminium-Sportpedale Serie
Panorama-Sonnendach 500

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Turbobenziner 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.364 
Leistung in PS 150 
Leistung in kW 110 
bei U/min 2.750 - 4.500 
Drehmoment in Nm 220 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Schaltgetriebe 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.472 
Spurweite hinten in mm 1.464 
Bremsen vorn Scheiben innenbelüftet 
Bremsen hinten Scheiben 
Wendekreis in m 9,80 
Räder, Reifen vorn 215/45 R17 
Räder, Reifen hinten 215/45 R17 
Lenkung elektronische Servolenkung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 3.698 
Breite in mm 1.720 
Höhe in mm 1.484 
Radstand in mm 2.311 
Leergewicht in kg 1.178 
Zuladung in kg 387 
Kofferraumvolumen in Liter 170 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 663 
Dachlast in kg 50 
Tankinhalt in Liter 35 
Kraftstoffart Superbenzin 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 8,5 
Elastizität von 80-120 km/h in Sekunden 7,9 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,9 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 7,6 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,9 
CO2-Emission in g/km 139 
Schadstoffklasse Euro 6 


Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Adams neues Sport-Kostüm