Es gibt immer noch zwei verschiedene Geberationen des VW Amarok auf den globalen Märkten. "Unser" Amarok für Europa kam 2023 auf den Markt, basiert zu großen Teilen auf dem Ford Ranger und wird wie dieser in Südafrika gebaut. Das Vorgängermodell von 2010 hingegen lief in Hannover vom Band. Und immer noch in Argentinien für die Märkte Südamerikas.

Dort hat Volkswagen Argentinien letzte Woche in Tecnópolis ein großes Facelift gezeigt. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Frontpartie des alten Amarok wird optisch an die des neuen Amarok angeglichen.

Bildergalerie: VW Amarok (2024) Facelift für Argentinen - Premiere in Tecnópolis

Warum das so ist, erläurterte Francesco Pecchia, Chef der Produktplanung bei VW Argentina, unseren lokalen Motor1-Kollegen:

"Die zweite Generation des Amarok, die ein globales Projekt ist, entstand aus einer Allianz zwischen den Muttergesellschaften von Volkswagen und Ford. Ziel der Vereinbarung war es, einen Beitrag zur gemeinsamen Entwicklung von Elektroautos und Nutzfahrzeugen zu leisten. Es war eine Allianz, die mit Blick auf den Weltmarkt definiert wurde, wo der prozentuale Anteil des mittleren Pick-up-Segments nicht so relevant ist wie hier in Argentinien.

In unserem Land hat dieses Segment einen Anteil von 20 % am Umsatz und noch mehr an der Automobilproduktion. Wir, die Begründer dieses Produkts, haben beschlossen, uns dieser globalen Allianz nicht anzuschließen und unseren Pick-up, den wir seit 2010 herstellen, zu behalten. Wir wollten nicht 14 Jahre Arbeit und Entwicklung an diesem Pick-up verlieren, der in unserem Markt zum Maßstab wurde.

VW Amarok Facelift (2024) für Südamerika
Volkswagen

VW Amarok Facelift (2024) für Südamerika

VW Amarok (2024) im Test

VW Amarok (2024) für Europa

Die Idee war, die Arbeit an diesem Fahrzeug fortzusetzen, das sich in Argentinien und ganz Südamerika bereits einen Namen gemacht hat. Deshalb sind wir entschlossen, unser eigenes Fahrzeug zu erhalten, bei dem alle Entscheidungen bei uns liegen, ohne von einer Allianz abhängig zu sein. Es ist eine Entscheidung, die wir auch wegen der Bedeutung dieses Produkts in der Region treffen konnten.

Beim Aufbau dieser Allianz mit Ford haben wir auf globaler Ebene eher den gesamten Weltmarkt im Auge gehabt, wo das Segment der mittelgroßen Pick-ups für Volkswagen nicht so relevant ist wie in Südamerika. Wir sind sehr glücklich und sehr zufrieden mit der Arbeit, die wir geleistet haben."

Marcellus Puig, CEO von VW Argentinien

Marcellus Puig, CEO von VW Argentinien, überraschte damit, dass er dem in Pacheco produzierten Pick-up eine kurze Zukunft voraussagte:"Der Amarok hat Luft, er hat ein Leben für die nächsten zwei oder drei Jahre". Das ist ein deutlicher Einschnitt im Vergleich zu dem, was sein Vorgänger vorausgesagt hatte: "Wir haben den Amarok noch zehn Jahre", versprach der argentinische Manager Pablo Di Si 2022, als er die Neugestaltung ankündigte.

Volkswagen Argentinien hat die Produktion des neuen Amarok im Industriezentrum Pacheco aufgenommen. Es handelt sich (nach dortiger Zählung) um die dritte Generation des erfolgreichen Pick-ups der deutschen Marke, der 2009 auf den Markt kam. Bis 2023 erreichte der Amarok in Argentinien einen Marktanteil von 29 Prozent in einem hart umkämpften Segment. Seit seiner Markteinführung wurden mehr als 740.000 Einheiten hergestellt, von denen 65 % für die Exportmärkte bestimmt waren.

Bildergalerie: VW Amarok 2025 (BR)

Die Produktion des kultigen Pick-ups von Volkswagen begann 2009 im Industriezentrum Pacheco. Mehr als 120.000 Exemplare mit Rechtslenkung wurden auch für die Märkte in Ozeanien, Afrika und Mittelamerika produziert.

Die Motoren 2.0 Turbodiesel (140 PS und 340 Nm), 2.0 Bi-Turbodiesel (180 PS und 420 Nm) und V6 3.0 Turbodiesel (258 PS und 580 Nm) bleiben erhalten. Die beiden 2.0-Motoren werden mit Sechsgang-Schaltgetriebe, Achtgang-Automatik, 4x2, 4WD (mit Reduktionsgetriebe, nur mit Schaltgetriebe) und 4Motion (ohne Reduktionsgetriebe) angeboten. Der V6 ist nur mit Achtgang-Automatik und 4Motion-Allradantrieb (ohne Untersetzungsgetriebe) erhältlich.

Zehn Versionen sind verfügbar. Die Preise reichen von 38.046.500 Pesos (Amarok 2.0 TDi Trendline 4x2 MT6) bis 66.193.000 Pesos (Amarok V6 Hero 4Motion AT8). Umgerechnet sind das zwischen 37.140 und 64.610 Euro. Es gibt eine Garantie von sechs Jahren oder 150.000 Kilometer.

Bildergalerie: VW Amarok (2024) im Test