Dieses Mercedes-Coupé heißt 300SEL 6.3. Es wurde von Pininfarina entworfen und von einem niederländischen Unternehmer in Auftrag gegeben, dessen Name nicht bekannt ist. Der Entwurf geht zurück auf die Mitte der 1960er-Jahre und endete mit der Präsentation auf dem Genfer Automobilsalon 1968. Das Modell basiert auf der Baureihe W109 und ist mit dem legendären 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet.

Die Geschichte

Die Idee für das 300SEL 6.3 Coupé stammt aus den Niederlanden, von einem renommierten Geschäftsmann, der Mitte der 1960er-Jahre unbedingt einen zweitürigen Mercedes-Benz mit einer Karosserie haben wollte, die von der des damaligen Flaggschiffs des Unternehmens abgeleitet war – dem W109.

Er wandte sich daher 1968 an den Hersteller selbst, der sich jedoch kategorisch weigerte, eine komplette Sonderanfertigung zu produzieren, da dies mit hohen Kosten verbunden gewesen wäre.

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Nach einigem Schriftverkehr mit der Firma versuchte der Unternehmer Monate später zunächst erfolglos, ein Fahrgestell ohne Karosserie zu kaufen, dann, privat und erfolgreich, eine neue Limousine mit langem Radstand und bereits mit dem 8-Zylinder ausgestattet.

Für alle kosmetischen Änderungen beauftragte er dann den berühmten italienischen Karosseriebauer Sergio Pininfarina, der sich jedoch zunächst ebenfalls weigerte, weil das Fahrgestell nicht stabil genug war. Erst einige Monate später akzeptierte er den Auftrag, wobei er dem Kunden einen Gesamtpreis von etwa 10.000.000 Lire anbot. Umgerechnet wären das etwa 5.000 Euro gewesen. Klingt wenig, aber im Jahr 1968 erhielt man dafür auch schon mal einen ganzen Neuwagen.

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Mercedes 300 SEL 6.3 Coupé Pininfarina
Mercedes 300 SEL 6.3 Coupé Pininfarina

Maßgeschneidert

Nachdem der Wagen in den Turiner Firmensitz gebracht worden war, äußerte der Kunde gegenüber Pininfarina verschiedene Änderungswünsche, die in den Original-Papierbriefen festgehalten wurden, die im Laufe der Zeit mit dem Wagen verblieben.

Der Unternehmer bat den Designer beispielsweise um einen hohen Fahrersitz "wie bei einem Rolls-Royce", kombiniert mit einer reduzierten Glasfläche und einem geteilten, umklappbaren Rücksitz sowie einer besseren Schalldämmung während der Fahrt.

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)

Mercedes 300 SEL 6.3 Coupé Pininfarina
Mercedes 300 SEL 6.3 Coupé Pininfarina

Die Bauarbeiten begannen 1968 und nach geschickten Änderungen durch den Turiner Karosseriebauer entstand ein revolutionäres Design, das das Unternehmen nie zuvor hergestellt hatte. Jene Optik wurde später beim Rolls-Royce Camargue in ähnlicher Form wieder aufgegriffen.

Nach den öffentlichen Premieren wurde das Coupé am 10. Februar 1971 vom Kunden übernommen und nach Holland exportiert. Seitdem wurde es mehrfach verkauft. Zuletzt im August 2023 in die Vereinigten Staaten für 350.000 US-Dollar, was nach heutigem Kurs 328.000 Euro entspricht.

Bildergalerie: Mercedes 300SEL 6.3 Coupé Pininfarina (1968)