Gestern debütierte die neue Mercedes E-Klasse und das auch mit Motoren, die es bereits in der Vorgänger-Generation gab. Generell ist dies jedoch kein Weg, den die Stuttgarter in den kommenden Jahren weiterverfolgen wollen. 

Stattdessen will man sich - Überraschung - auf Elektroautos fokussieren, die man gegenüber Verbrennern als "technisch überlegen" einstuft, selbst wenn letztere mit E-Fuels betrieben werden. CEO Ola Källenius sagte kürzlich gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass Mercedes E-Autos gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor favorisieren werde.

"Das Elektroauto ist noch immer eine junge Technologie verglichen mit dem Verbrennungsmotor. Wir sehen nach wie vor großes Potenzial für Entwicklung: Der Elektroantrieb wird den Verbrennungsmotor hinsichtlich Performance bis Ende des Jahrzehnts überholen."

Mercedes wird in den nächsten Jahren zwar weiterhin Autos mit Verbrennungsmotor anbieten, aber der Fokus in der Entwicklung liegt auf effizienteren und "grüneren" Elektroantrieben. Laut Källenius wird Mercedes reine Elektro-Architekturen entwickeln und diese gegebenenfalls für die Nutzung von Verbrennern anpassen, wenn es wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Spätestens bis 2039 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen. 

Auf der anderen Seite haben die Schwaben durchaus vor, ihre Verbrenner effizienter und Euro 7-konform zu machen. Dennoch wird man die Investitionen in die traditionellen Antriebe bis Mitte des Jahrzehnts um 80 Prozent reduzieren. China wird aller Voraussicht nach der letzte Schlüsselmarkt sein, in dem Verbrennungsmotoren noch angeboten werden. Auch dort wird man sie aber nur noch als Plug-in-Hybride verkaufen, die zusammen mit lokalen Partnern von Geely entwickelt werden. 

Der Wechsel hin zur Elektromobilität soll die Positionierung der Marke Mercedes nicht beeinflussen. Källenius bekräftigte, dass das Unternehmen sich auf den High-End-Markt konzentrieren, seinen Kunden aber auch Einstiegs-Luxus-Fahrzeuge anbieten werde. "Die neue Technologie, die wir für unsere Luxus-Modelle entwickeln, um ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wird in der Zukunft auch in anderen Autos zum Einsatz kommen", erklärte Källenius. 

Anmerkung: In der Gallerie unten sehen Sie die eben vorgestellte E-Klasse der Baureihe W214, die Ende 2023 auf den Markt kommt.

Bildergalerie: Mercedes-Benz E-Klasse (2023)