Renaults Performance-Marke Alpine hat eine Studie für den Pariser Autosalon 2022 vorbereitet, der am Montag, den 17. Oktober, beginnt. Wir müssen nicht bis dahin warten, um die radikal gestylte Maschine zu sehen, da das Online-Debüt für diesen Donnerstag angesetzt ist.
Vor dem Debüt wurde ein schemenhaftes Teaser-Bild von dem veröffentlicht, was die französische Marke als "bahnbrechendes Konzeptfahrzeug" mit dem Namen Alpenglow bezeichnet.
Falls Ihnen der Name nicht bekannt vorkommt: Er bezieht sich auf ein optisches Phänomen. Laut Wikipedia erscheint Alpenglühen (so die deutsche Übersetzung) "als ein horizontales rötliches Leuchten in der Nähe des Horizonts gegenüber der Sonne , wenn die Sonnenscheibe knapp unter dem Horizont steht." Alpine beschreibt es als ein "leuchtendes Phänomen, bei dem ein horizontaler Streifen rot gefärbten Lichts auf den Bergen vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang erscheint."
Bildergalerie: Alpine A110R Fernando Alonso Edition
Der interessante Name wurde gewählt, um zu zeigen, wo die Marke gerade steht, denn Alpine ist dabei, den Verbrennungsmotor abzuschaffen und sich auf den Aufstieg der Elektrofahrzeuge vorzubereiten. Das Alpenglühen wird nicht nur den unvermeidlichen Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen signalisieren, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft des Designs geben, da die Modelle, die auf die A110 folgen, einen neuen Designansatz verfolgen werden.
Alpine bezieht sich dabei nicht nur auf straßentaugliche Modelle, sondern auch auf Rennwagen. In der Tat scheint der Alpenglow ein reines Rennwagenkonzept zu sein, wenn man seine dramatisch aerodynamische Karosserie betrachtet. Das tief liegende Elektro-Performance-Modell hat eine extrem breite Karosserie und möglicherweise eine Haube oder Flügeltüren. Der über die gesamte Breite verlaufende LED-Streifen ist eindeutig eine Anspielung auf den Namen des Showcars, und am Heck scheint es einen breiten Flügel oder Spoiler zu geben.
Die in Dieppe ansässige Nischenmarke wird ab Mitte des Jahrzehnts rein elektrisch fahren und hat bereits drei neue Modelle angekündigt. Neben einer Version des elektrisch angetriebenen Renault 5 wird es einen GT-X Over SUV und einen neuen Sportwagen geben, der gemeinsam mit Lotus auf einer speziellen modularen Plattform entwickelt wird.
In der Zwischenzeit wird das Mittelmotor-Coupé A110 mit Heckantrieb mit seinem 1,8-Liter-Turbobenziner aus dem bald auslaufenden Renault Megane RS weiterentwickelt. Hier stellte man kürzlich die abgespeckte A110 R vor.