Alpine feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag des Firmengründers. Der am 17. Mai 1922 geborene Jean Rédélé war Rennfahrer, Pilot und natürlich der Gründer der französischen Marke.

Anlässlich dieses bedeutenden Ereignisses enthüllt Alpine eine limitierte Auflage der A110 – die A110 GT J. Rédélé. Sie basiert (wie der Name es schon sagt) auf der Alpine A110 GT, verfügt aber über exklusive Designelemente, die an das Leben von Rédélé erinnern. Sie wird zudem mit in einer Farbe ausgeliefert, die Jean besonders mochte: "Montebello Grey".

Bildergalerie: Alpine A110 GT J. Rédélé (2022)

Abgerundet wird der Look des limitierten Modells durch ein schwarzes Hochglanzdach, einen Satz schwarzer 18-Zoll-Grand-Prix-Räder und silberne Bremssättel. Der Innenraum ist mit schwarzem Leder samt grauer Nähte ausgestattet – passend zum Exterieur. Außerdem ist das Fahrzeug mit der Top-Ausstattung "Grand Touring" ausgestattet.

Und noch zur Erinnerung: Das Basisfahrzeug wird von einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner angetrieben, der 300 PS sowie 340 Nm entwickelt und das rund 1,1 Tonnen leichte Sportcoupé in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Die A110 GT J. Rédélé ist auf nur 100 Exemplare limitiert. Jede Einheit wird mit einer nummerierten Plakette versehen, die die Unterschrift von Rédélé trägt. Interessierte Käufer:innen können ab dem 1. Juni über die Alpine-App zum Preis von 83.000 Euro bestellen.

Vorgestellt wurde das Sondermodell übrigens im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, an der über 1.100 Alpine-Fahrzeuge aller Generationen teilnahmen und die vom IDÉA-Kollektiv (Initiative Dieppe Événements Alpine) initiiert wurde.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Ehefrau des Alpine-Gründers, Michelle Rédélé, der Schlüssel für die Nummer 1 der 100 A110 GT J.Rédélé übergeben. Die Alpine A522, das Formel-1-Auto des Herstellers in dieser Saison, nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. Er führte die Prozession neben der A110 GT J.Rédélé vor den alten und neuen Alpinen an, die sich zur Feier des Tages versammelt hatten.