VW hat schon eine ziemlich erstaunliche wie umfangreiche Historie an Serienfahrzeugen, Designstudien und Prototypen in seiner Sammlung. Einige dieser Schmuckstücke sind im VW Classic-Lager in Wolfsburg untergebracht. Dort tummeln sich nicht weniger als 200 Autos unter einem Dach. Der YouTuber Jamie Orr hatte nun das Privileg, diese Fahrzeuge zu besichtigen und dabei einige Neuentdeckungen zu machen.

Die Tour beginnt mit zwei vielbeachteten Rennwagen – den ID.R-Modellen aus Goodwood und vom Pikes Peak. Unsere Aufmerksamkeit erregte jedoch der totgeborene Golf GTI TCR auf Basis der 8. Golf-Generation. Im Dezember 2020 kündigte VW an, sich aus allen Motorsportaktivitäten zurückzuziehen, was das Aus für das Tourenwagen-Rennprogramm bedeutete. Warum er immer noch vollständig getarnt ist? Das Auto wurde nie offiziell enthüllt.

Die Sammlung umfasst auch eine Reihe von Elektro-Gölfen aus vergangenen Zeiten sowie eines der wohl interessantesten Modelle überhaupt – den Cross Country. Es gibt aber nicht nur Golf-Derivate und Rennwagen zu sehen, sondern auch die große Phaeton-Limousine, den seltenen Beetle RSi und einen Passat R36. Ein erwähnenswerter Prototyp ist außerdem ein Polo von 1987 mit einem aufgeladenen Zweizylinder-Dieselmotor.

Der tarnfarbene Käfer ist ein Exemplar von 1946 und damit eines der ersten von VW gebauten Fahrzeuge überhaupt. Dann ist da noch das vergessene NILS-Konzept. Ein einsitziges Elektroauto, das auch mehr als ein Jahrzehnt später noch futuristisch aussieht. Gegen Ende des Rundgangs werden wir daran erinnert, dass das Unternehmen auch einige Beetle RSi Cabriolets gebaut hat.

Verständlicherweise ist der größte Teil der Sammlung dem legendären Golf gewidmet. Wir hatten gehofft, mehr Exemplare des Corrado und des Scirocco zu sehen. Der heute zum Verkauf stehende Golf 8 ist übrigens noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn es wurde bereits ein Modell der neunten Generation bestätigt, das wahrscheinlich das letzte mit einem Verbrennungsmotor sein wird.