Klein und sehr günstig: Der Wuling Mini EV ist das meistverkaufte Elektroauto in China und hängt dort sogar Tesla ab. Als Freze Nikrob wird der Wagen, der kleiner als ein Smart Fortwo ist, inzwischen auch in Europa angeboten. 13.000 Euro Grundpreis vor Prämien werden auf der Homepage genannt. 

Bald gesellt sich zum Original eine weiterentwickelte Version. Es handelt sich um den neuen Wuling Air EV mit einem aufwändigeren Design, der in China im dritten Quartal 2022 auf den Markt kommen soll. Er wird über dem Wuling Mini EV positioniert.

Mit den ersten Bildern für die Registrierung beim chinesischen Handelsministerium, die vor ein paar Tagen enthüllt wurden, wirkt der Wuling Air EV sehr klein und cool. Zugleich wirkt das Design deutlich moderner. Auffällig sind die sehr kleinen Räder.

Bildergalerie: Wuling Air EV

Ein Unterschied zum Vorgänger ist, dass der Wuling Air mit zwei Karosseriekonfigurationen angeboten wird, einmal mit kurzem Radstand für 2 Personen und einmal mit langem Radstand für 4 Insassen. 

  • Air EV LWB: 2.974/1.505/1.631 mm (Länge, Höhe, Breite), mit einem Radstand von 2.010 und einem Gewicht von 860 kg.
  • Air EV SWB: 2.599/1.505/1.640 mm (Länge, Höhe, Breite), mit einem Radstand von 1.635 und einem Gewicht von 760 kg.

Zum Vergleich: Der Wuling Mini EV ist 2.917 mm lang, hat einen Radstand von 1.940 mm und eine Masse von 665 kg.

wulling mini ev
Wulling Mini EV, das meistverkaufte Elektroauto Chinas

Ein weiterer Punkt ist, dass sich auch das Design zwischen den beiden Varianten ändert: Das 4-Sitzer-Modell hat eine niedrigere Heckscheibe, bei der der Griff zwischen Tür und Fenster liegt.

Der vom Joint Venture SAIC-GM-Wuling produzierte Air EV wird von einem 40 PS starken Elektromotor mit Vorderradantrieb angetrieben. Die anderen Spezifikationen sind noch nicht bekannt, aber die Batterie wird vom Typ Phosphat-Eisen-Lithium sein und die Höchstgeschwindigkeit wird 100 km/h betragen, da es sich ausschließlich um ein Stadtfahrzeug handelt.

Der neue GM-Wuling Air wird im dritten Quartal 2022 in China auf den Markt kommen, mit einem geschätzten Startpreis von 55.000 Yuan (rund 7.800 Euro nach derzeitigem Wechselkurs) für die kurze Version und 65.000 Yuan (9.300 Euro) für das Modell mit langem Radstand.

Quelle: CarNewsChina