Ein Auto von Stange? Wer viel Geld oder sogar sehr viel Geld ausgibt, wendet sich gerne an die Individualierungs-Abteilungen der Premiumhersteller. Selbst Bugatti, deren Supersportwagen schon selten genug sind, erfüllt bei Bedarf fast jeden ausgefallenen Kundenwunsch. "Sur Mesure" heißt das dort seit 2021 existierende Programm.
Nun wurden zwei neue Varianten des Chiron vorgestellt, die auf spezielle Kundenwünsche hin entstanden sind. Der engen Zusammenarbeit zwischen Bugatti-Kunden und dem Sur-Mesure-Team entspringt eine wachsende Zahl an neuen Modellen. Sie begeistern mit Carbon-Finish, von Hand aufgetragenen Lackmustern und bestickten Lederelementen im Interieur.

Einer der ersten Chiron Super Sport, der seinem neuen Eigentümer übergeben wird, steht im Zeichen dieser einzigartigen Inspirationsquelle. Als Basislack für die "Vagues de Lumière"-Lackierung wurde zuerst die Farbe California Blue von Hand aufgetragen, die anschließend in wochenlanger akribischer Detailarbeit durch fließende und dem Lichtverlauf folgende Linien in Arancia Mira ergänzt wurden.
Der Hypersportwagen trägt auf Wunsch des Eigentümers die Zahl 38 auf dem typischen Hufeisen-Kühlergrill und kann mit weiteren Details wie Magnesiumfelgen in Arancia Mira und dem Schriftzug auf dem Motor aufwarten. Das Farbschema in Arancia Mira setzt sich im mit Leder ausgestatteten Interieur fort. Der Chiron Super Sport erreicht dank seiner einzigartigen Silhouette mit langem Heck eine Höchstgeschwindigkeit von 440 km/h.
Neben dem Chiron Super Sport rollt auch ein Chiron Pur Sport aus dem Atelier, der eine ebenso aufwendige Lackierung besitzt: Die blauen Oberflächen der Sichtcarbon-Karosserie sind von Streifen in Nocturne durchzogen. Die Tricolore – die französische Nationalflagge – ziert die Endplatten des Heckflügels und an der Front des Hypersportwagens prangt auf dem Hufeisen-Kühlergrill die Zahl 9 in French Racing Blue. Im Interieur wird das Farbschema im Colour-Split-Verfahren mit einer Lederausstattung aus Beluga Black und French Racing Blue wieder aufgegriffen.

Das aufwendige Verfahren für die Schaffung dieser außergewöhnlichen Lackierungen nimmt etwa fünf Wochen in Anspruch und beginnt mit einer Reihe an 2D-Mustern, die mit millimetergenauer Perfektion auf den 3D-Oberflächen des Fahrzeugs angebracht werden müssen. Anschließend tragen die Experten von Bugatti in akribischer Handarbeit Schicht um Schicht kontrastierende Farben auf, um eine tiefe und intensive Farbgebung zu schaffen. Diese erzeugt die Illusion reflektierenden Lichts. Nach der Fertigstellung wird diese Lackierung dann mit mehreren Schichten Klarlack fixiert.
Bugatti kann auf jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung außergewöhnlicher Lackierungen zurückgreifen: 2011 hat Bugatti den in Partnerschaft mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin entstandenen Veyron 16.4 Grand Sport L’Or Blanc vorgestellt. Die Außenhülle des Veyron ist eine perfekte Nachbildung natürlicher Lichtreflexionen, die in schwungvollen Kurven und filigranen Linien visuell über das Automobil „fließen“ und dann per Hand in einem kräftigen Blauton auslackiert wurden.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2019 produzierte Bugatti den Chiron „Zebra 1 of 1“, dessen einzigartigen Farbschema aus Titanic Blue und Gunpowder Grey über drei Wochen hinweg aufgetragen wurde und ebenfalls vom Licht inspiriert ist.