Wir sind daran gewöhnt, dass Autohersteller bei einem Facelift nur kleine Änderungen vornehmen. Beim X7 von BMW wird das jedoch nicht der Fall sein. Erlkönige haben nämlich bereits angedeutet, dass das Fullsize-SUV ein unkonventionelles Design mit geteilten Scheinwerfern erhalten wird. Und der neue Look wurde letzte Woche mit einem durchgesickerten Bild bestätigt, welches jetzt für ein letztes Rendering vor der Premiere verwendet wurde.

Wie schon bei anderen Modellen wird auch der BMW X7 das Tagfahrlicht vom Abblend- und Fernlicht trennen. Die oberen LEDs in Form eines "L" dienen als Tagfahrlicht und sitzen oberhalb der eigentlichen Scheinwerfer. Das Plug-in-Hybrid-SUV namens Concept XM hatte ein ähnliches Konzept.

BMW X7 (2022) als Rendering
BMW X7 Leaked Image

Der Life Cycle Impulse (LCI), wie BMW seine Facelifts nennt, wird eine weitere große Veränderung mit sich bringen. Die Rede ist vom Innenraum, wo der Mercedes GLS-Rivale auf das iDrive 8 umsteigen wird. Apropos: Der X7 übernimmt die seitlich angeordneten Bildschirme, die bereits im Luxus-SUV mit dem Stern zum Einsatz kommen.

BMW X7 (2022) als Erlkönig
BMW X7 (2022) als Rendering

Ein X7 M ist immer noch unwahrscheinlich, aber Alpina hat bereits eine aktualisierte Version des XB7 getestet. Beide Versionen des Premium-Gefährts sollen unter demselben Dach im Werk Spartanburg in South Carolina gefertigt werden. Die Premiere des X7 von BMW ist bereits für Mitte April 2022 vorgesehen.

Und unter der Haube? BMW hat bislang nur angekündigt, dass der 7er (G70) eine neue Familie von Benzin- und Dieselmotoren erhalten wird. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch unklar, ob diese Aggregate auch für das SUV-Pendant vorgesehen sind. Ganz ohne Infos lässt uns BMW aber auch nicht. So wurde bereits angedeutet, dass die X7-Motoren effizienter werden sollen und bereits die neue und strenge Euro-7-Abgasnorm erfüllen.

Alle Infos zu dem Facelift kommen dann voraussichtlich in zwei bis drei Wochen. Allzu lange müssen Sie sich also nicht mehr gedulden ...