Toyota lässt aktuell auf dem Tokyo Auto Salon 2022 so ein bisschen die Muskeln spielen. Zum einen natürlich mit dem scharf aufgebrezelten GRMN Yaris. Und dann noch mit drei Studien, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Das GR GT3 Concept Rennauto wurde zusammen mit dem überscharfen Yaris ja schon vor knapp einer Woche angeteasert. Aber auf dem Messeparket stehen auch noch eine sportlichere Variante des rein elektrischen bZ4X-SUVs sowie eine Offroad-Version des Lexus NX.
Besonders redselig zeigt sich der Hersteller in Bezug auf seine Studien nicht gerade. Bis zum 16. Januar kann man die Fahrzeuge jedoch noch auf der Tokyo Motor Show in Augenschein nehmen. Zugegeben, für die meisten von uns dürfte das schwierig werden. Deshalb hier ein kurzer Überblick mit allem, was wir bisher wissen.
Toyota GR GT3 Concept
Als Toyota seinen GR GT3-Teaser auf uns losließ, hatten wir Visionen von einem modernen 2000 GT mit einem Schuss Supra. Die gezeigte Silhouette hatte aber auch ganz schön viel AMG GT R in sich. Auf jeden Fall schien es ein ziemlich guter Racing-Cocktail zu sein. Das Endresultat mit seiner ellenlangen Haube, dem kompakten Greenhouse und den breiten Hüften ist davon gar nicht so weit entfernt.
Infos zu Motorisierung und Co.? Fehlanzeige. Wir erfahren lediglich, dass der GR GT3 ein Prototyp ist, der die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden in der GT3-Kategorie auf sich ziehen soll.
Lexus NX PHEV Offroad Concept mit ROV Concept

Diese Studie basiert auf dem 309 PS starken NX 450h+ Plug-in-Hybrid und will Offroad-Tauglichkeit mit einem umweltfreundlichen Ansatz verbinden. Dies geschieht mit einem höhergelegten Fahrwerk und deftigen 17-Zoll-All-Terrain-Reifen für emissionslose Ausflüge ins Gelände.
Begleitet wird der hemdsärmelige NX vom Lexus ROV Concept. Das 3,12 Meter kurze Konzeptfahrzeug (ROV steht für Recreational Off Highway Vehicle) soll in Bereiche vordringen, "die selbst für Geländewagen bislang tabu waren". Die Karosserie besteht aus Rohrrahmen. Kühlergrill und vordere Kotflügel sollen Insassen vor aufspritzenden Steinen und Schlamm schützen.
Den Vortrieb der Studie übernimmt erstmals bei Lexus ein Wasserstoffmotor: Der erforderliche Wasserstoff für den 1,0-Liter-Dreizylinder kommt per Direkteinspritzung aus Hochdrucktanks. Die Kraftübertragung übernimmt ein sequentielles Schaltgetriebe, wahlweise auf einen 2WD- oder einen 4WD-Antrieb mit Differentialsperre.
Toyota bZ4X GR Sport Concept

Der vollelektrische Crossover bZ4X ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Subaru. Auf der Messe in Tokio zeigt Toyota nun, wie das ganze in sportlich aussehen könnte. Dabei helfen mattschwarze Karosserieteile, größere Räder und Sportsitze im Interieur. Ob das GR-Makeover jemals in Serie geht, ist aktuell nicht bekannt.