Das Jahr 2022 könnte für Performance-Kombi-Liebhaber dank des neuen BMW M3 Touring zu einem unvergesslichen Jahr werden. Zum ersten Mal überhaupt wird der Hersteller eine Kombi-Version seiner beliebten Sportlimousine BMW M3 anbieten. Dieser aufregende Kombi wird die gesamte Leistung des BMW M3 in eine praktische Kombi-Karosserieform übertragen, die den Kunden die perfekte Ein-Auto-Lösung bieten könnte.
Und um die Vorfreude auf das Jahr 2022 zu steigern, hat BMW nun ein Teaser-Video veröffentlicht, das den neuen BMW M3 Touring an einem ungewöhnlichen Ort zeigt ...
Der neue G80 BMW M3 hat die Welt der M3s aufgemischt und die Traditionen herausgefordert wie nie zuvor. BMW hat ein neues, kontroverses Design eingeführt, eine Option für Allradantrieb hinzugefügt und das Doppelkupplungs-Automatik-Getriebe abgeschafft. Diese Änderungen wurden von BMW sorgfältig durchdacht, um das Angebot des BMW M3 zu verbessern und gleichzeitig viele Menschen im Internet zu verärgern.
Jetzt also der Kombi. Rechnen Sie mit den gleichen 480 PS aus dem 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung. Zumindest dann, wenn BMW sich entscheidet, den Touring auch mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe anzubieten. 510 PS wären es sogar, wenn Competition-Versionen mit 8-Gang-Automatik und optionalem Allradantrieb bringt. Die minimale Beschleunigungszeit der Limousine von 3,5 Sekunden dürfte durch das zusätzliche Gewicht allerdings nicht machbar sein. Wenn es in Zukunft einen BMW M3 Touring Competition xDrive geben sollte, rechnen wir mit einer 0-100-km/h-Zeit von 3,6 oder 3,7 Sekunden. immer noch spaßig, oder?
Um zu zeigen, wie spaßig und fähig der BMW M3 Touring wirklich sein wird, zeigt BMW nun auf Instagram ein Teaser-Video, in dem ein getarnter M3-Kombi auf einem verschneiten Kurs unterwegs ist. Mit den richtigen Reifen und ein wenig fahrerischem Geschick ist der BMW M3 Touring der praktische Wagen, von dem viele Autoenthusiasten seit Jahrzehnten geträumt haben. Das ist fast gut genug, um das neue polarisierende Kühlergrill-Design zu verzeihen.
Quelle: BMW