Seit 1997 führt EuroNCAP im Namen der Sicherheit Crashtests mit neuen Fahrzeugen durch, um diese anhand eines 5-Sterne-Systems zu bewerten. Und es dauerte bis zum Jahr 2001 als zum ersten Mal alle fünf Sterne an ein Auto vergeben wurden – den Renault Laguna. Heute ist eine 5-Sterne-Bewertung eher die Regel als die Ausnahme bei der Prüforganisation und schlechte Ergebnisse eine Seltenheit geworden. Doch es gibt sie immer noch ...
Beginnen wir jedoch mit den positiven Nachrichten: Der VW Caddy, der Skoda Fabia, die Genesis-Modelle G70 und GV70 sowie der Nissan Qashqai konnten das Testprogramm mit jeweils fünf Sternen in der Gesamtwertung meistern. Neben den fünf Modellen mit Verbrenner testete EuroNCAP aber auch sechs neue Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
Die negative Überraschung hierbei: Der Dacia Spring wird mit nur einem Stern nach Hause geschickt, der Renault Zoe fällt ohne einen Stern komplett durch. Wie es dazu kommen konnte, lesen Sie auf unserer Schwesterseite InsideEVs.
Nissan Qashqai
Mit 91 Prozent beim Insassenschutz erwachsener Personen erzielt das Kompakt-SUV von Nissan das beste Ergebnis in dieser Crashrunde der oben genannten Modelle. Kinder werden ebenfalls zu 91 Prozent geschützt, andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger und Radfahrer) erreichen bei einer Kollision mit dem Qashqai ein Ergebnis von 70 Prozent und die Assistenzsysteme bewertet EuroNCAP mit herausragenden 95 Prozent.
Genesis G70
Das neue Modell von Genesis – der G70 – wurde von EuroNCAP als Shooting Brake-Version getestet. Der Kombi konnte vor allem mit 88 Prozent bei der Sicherheitsunterstützung und 89 Prozent beim Insassenschutz überzeugen. Auch ungeschützte Verkehrsteilnehmer kommen mit einem Ergebnis von 76 Prozent gut weg und die Kinder-Kategorie meistert der Koreaner mit 87 Prozent.
Genesis GV70
Im Gegensatz zum flacheren G70 kommt das neue SUV-Modell von Genesis – der GV70 – beim Fußgänger- und Radfahrer-Schutz nicht ganz so gut weg. Hier konnte das Modell lediglich 64 Prozentpunkte erzielen. Und auch beim Assistenztest verliert der GV70 gegenüber dem G70 ein Prozent. Beim Schutz der Insassen und der Kinder an Bord sind die Resultate mit 89 und 87 Prozent aber identisch.
VW Caddy
Die 80-Prozent-Hürde nimmt der Hochdachkombi in den Disziplinen Insassenschutz (Erwachsene bei 84 Prozent, Kinder bei 82 Prozent). Die Sicherheitsunterstützung bewertet EuroNCAP mit 79 Prozent, wobei der Geschwindigkeitsassistent für den meisten Punktabzug verantwortlich ist. Bei der Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmer kann der VW 69 Prozent erreichen.
Skoda Fabia
Und auch der Fabia fährt für Skoda durchweg gute Ergebnisse ein. Der Kleinwagen erreicht 85 Prozent (erwachsene Insassen), 81 Prozent (Kinder), 71 Prozent (Sicherheitsunterstützung) und 70 Prozent (ungeschützte Verkehrsteilnehmer).