Einen Livestream genau zu verfolgen, lohnt hin und wieder doch. Zum Beispiel, wenn ein Autohersteller sehr diskret ein kleines Schmankerl versteckt. Gegen Ende des Events zur Vorstellung seines neuen Pickups Ranger pflanzte Ford einen QR-Code ins Bild, der zu einer versteckten Page auf der australischen Webseite des Unternehmens führt. Dort wird der kommende Ranger Raptor angeteasert.
Puh, da muss man auch erst mal drauf kommen. Nach einer guten halben Stunde harten Kampfes mit dem Embed Code (es gab ja keine wirkliche visuelle Option) haben wir selbigen endlich geknackt und können nun das Video hier mit Ihnen teilen.
Die gute Nachricht: Der High-Performance-Ranger kommt früher als erwartet, denn die Weltpremiere soll bereits im Februar 2022 über die Bühne gehen. Ebenfalls überraschend: Das Teaser-Video besteht hauptsächlich aus einem ziemlich wilden Sound, der nahezu unmöglich vom Vierzylinder-Biturbo-Diesel des aktuellen Modells stammen kann. Was wir hier hören, klingt eher nach V6-Benziner mit reichlich aggressivem Auspuff-Design.


Die herkömmlichen Versionen des neuen Ranger werden mit zwei Vierzylinder-Dieseln und einem V6-Diesel angeboten. In den USA wird das Angebot um einen 2,3-Liter-EcoBoost-Benziner ergänzt. Was den nächsten Raptor betrifft kommen nach den Eindrücken des Teaser-Clips eigentlich nur der 2,7-Liter-Biturbo-V6 aus dem Bronco oder der 3,0-Liter-Biturbo-V6 aus dem Explorer ST als Antriebsquellen in Frage.
Das Bronco-Aggregat dürfte um die 330 PS und 560 Nm generieren. Sollte der Explorer-ST-Antrieb zum Einsatz kommen, wären um die 400 PS und 560 Nm möglich. Beide Aggregate kommen derzeit in Deutschland nicht zum Einsatz. Was das für die Zukunft des Offroad-Monstrums in Deutschland und Europa bedeutet, ist aktuell unklar. Womöglich müssen wir wieder mit dem Biturbo-Diesel (213 PS, 500 Nm) Vorlieb nehmen. Oder der Raptor bleibt uns komplett verwehrt.
Bisher wurde die zweite Generation des Ranger Raptor nur bei Prototypen-Tests in den USA erwischt. Dort gab es das Modell bisher nicht. Es gilt auch als sicher, dass ein Plug-in-Hybrid-Antrieb für den Ranger nachgeschoben wird. Inwieweit dieser mit dem Raptor zu tun haben könnte, ist ebenfalls noch nicht raus.
Bildergalerie: 2023 Ford Ranger Raptor teasers
Quelle: Ford