Endlich frei: Jugendliche ab 15 Jahren können bald bundesweit Mopeds bis 45 km/h fahren. Möglich wird das durch eine neue Regelung, die noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden muss: Der Führerschein AM mit der Schlüsselziffer 195 für motorisierte Zweiräder mit 50 ccm und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit kann bald in ganz Deutschland bereits ab 15 Jahren erworben werden. Bislang war das nur in einzelnen Bundesländern möglich.

Die Hersteller von entsprechenden Zweirädern frohlocken bereits, etwa Peugeot mit seinen 50-Kubik-Rollern, die bei knapp über 2.000 Euro starten. Bei 2.999 Euro beginnt der elektrische e-Ludix, den Sie in der Galerie unten sehen können. 3.780 Euro ruft dagegen Piaggio für die günstigste Vespa auf.

Jan Breckwoldt, Geschäftsführer von Peugeot Motocycles: "Dass der Führerschein AM mit 15 Jahren nun bundesweit eingeführt wird, begrüßen wir. Auch wenn er bis zum Erreichen des 16. Lebensjahres nur in Deutschland gilt. Damit ist der Flickenteppich, den wir bisher mit unterschiedlichen Regelungen in den verschiedenen Bundesländern hatten, endlich passé."

Im Jahr 2015 hatte die Bundesregierung einen Modellversuch "AM mit 15" in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gestartet. Kurze Zeit später schlossen sich Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an, seitdem nahmen immer mehr Bundesländer an dem Modellversuch teil. Am 28. Mai 2021 hat der Bundesrat schließlich der bundeseinheitlichen Lösung zugestimmt.

Deutschlandweit galt für 15-Jährige bislang nur die Mofa-Prüfbescheinigung bis 25 km/h. Breckwoldt: "Die neue Regelung trägt dem Mobilitätsbedürfnis der Jugendlichen Rechnung. Gerade im ländlichen Raum wird der Weg zur Schule oder zur Ausbildungsstelle nicht immer durch den öffentlichen Nahverkehr abgedeckt – der neue 'AM mit 15' schließt hier eine Lücke."

Das ist sicherlich richtig, aus unserer Sicht als zumeist Autofahrer erscheinen aber maximal 45 km/h zu langsam, gerade auf Bundesstraßen. Hier lag einst die DDR mit 60 km/h richtiger, weshalb ehemalige ostdeutsche Mopeds wie die Simson Schwalbe auch heute noch so schnell fahren dürfen.

Bildergalerie: Peugeot E-Ludix (2020) Elektroroller im Test

Bild von: Fabian Grass