Motor1-Redakteur Daniel Hohmeyer war neulich beim Test der ST-Version von ihm begeistert - jetzt gibt es den Ford Puma als 1.0 EcoBoost Hybrid 92kW Titanium besonders günstig als Leasing-Angebot bei MeinAuto.de!
Die Raubkatze unter den Mini-SUV kostet Sie als uni-farbenes Bestellfahrzeug in Blazer-Blau, das aktuell noch komplett nackig ist, nur 141,58 Euro im Monat brutto. Sie können bei der Motorisierung, der Lackierung, der Ausstattung und weiteren Extras frei wählen und Ihren Ford Puma so zusammenstellen, wie Sie ihn haben wollen.
Unter der Motorhaube des Puma steckt ein Dreizylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, ein Vorderradantrieb, ein manuelles Getriebe mit sechs Gängen und eine Leistung von 125 PS. In 9,8 Sekunden beschleunigt das SUV auf 100 km/h. Dabei schafft es 191 km/h Spitze.
Die Laufzeit beträgt 48 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr. Beides können Sie gegen einen Aufpreis anpassen. In den Gesamtkosten sind die Kosten für die Überführung in Höhe von 660 Euro bereits enthalten.
Das Fahrzeug muss für diesen Preis in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen abgeholt werden.
Sparpotenzial gibt es auf jeden Fall. Zum Vergleich: Der Marktführer verleast den Ford Puma 1.0 EcoBoost Hybrid 92kW Titanium für 191,54 Euro im Monat brutto.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.