Opel Combo Cargo und Opel Vivaro sind Fahrzeuge für Gewerbetreibende. Künftig gibt es beide auf Wunsch auch mit Allradantrieb – den Vivaro sogar in allen drei Fahrzeuglängen. Damit sind die beliebten Opel-LCVs (Light Commercial Vehicles) auch für die abseits gelegene Baustelle geeignet.
Der Allradantrieb stammt vom elsässischen Spezialisten Dangel, der bisher schon die anderen PSA-Transporter umrüstete. Zum Aufpreis von 6.400 Euro netto (respektive 6.665 Euro) wird der Fronttriebler jeweils mit dem 4x4-System ausrüstet. Dazu kommen noch 1.000 Euro (netto) bei Combo Cargo und 300 Euro (netto) beim Vivaro für die 4x4-Umbauvorbereitung durch Opel.
Die Allradexperten von Dangel waren von Anfang an bei der Entwicklung der Nutzfahrzeugmodelle im Boot. So wurden beispielsweise Lenkung und Federung auch für die 4x4-Version ausgelegt und werden bereits im Werk montiert. Der Allradantrieb ist also sowohl für den Combo Cargo als auch den Vivaro maßgeschneidert.

Der Fahrer kann bei den 4x4-Versionen per Drehschalter am Instrumententräger zwischen den Fahrmodi Eco 2WD und Auto 4WD wählen. Im 2WD-Betrieb bleibt der Allradantrieb ausgeschaltet, was zum Beispiel auf der schneefreien Autobahn Sprit spart. Werden die Straßenverhältnisse rauer, kann man während der Fahrt einfach in den Auto-4WD-Modus umschalten. Dann leitet die Visco-Kupplung bei Bedarf die Kraft nach hinten.
Im Gelände empfiehlt sich R. Lock. Dadurch wird die Hinterachse gesperrt. Das optional erhältliche Sperrdifferenzial (limited-slip rear differential) leitet dann bei Bedarf das gesamte Drehmoment an das Hinterrad weiter, das noch Traktion hat.
Besonderheiten des Combo Cargo 4x4

- modifiziertes ESP
- Unterbodenschutz für Motor und Getriebe
- 90 Millimeter mehr Bodenfreiheit
- Optional: Unterbodenschutz für Tank und Hinterachse, weitere 20 Millimeter Höherlegung
- Zuladung: 880 kg, Platz für 2 Euro-Paletten
- 3 Sitzplätze
Besonderheiten des Vivaro 4x4

- 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit
- Unterbodenschutz für den Motor
- Optional: Unterbodenschutz für Tank und Hinterachse, weiter 40 Millimeter Höherlegung
- 3 Fahrzeuglängen: S (4,60 Meter), M (4,95 Meter), L (5,30 Meter)
- Ladevolumen: 5,1 Kubikmeter / 5,8 Kubikmeter / 6,6 Kubikmeter
- Nutzlast: bis zu 1.344 kg