Es ist ja nicht so, als hätten wir noch große Zweifel gehabt, aber ja: Auch der neue M3 kriegt die XXL-Niere. In M-Form sieht der kontroverse Grill ein wenig anders aus, besteht zum Großteil aus schwarzen, horizontal angeordneten Lamellen, wie wir das zuletzt schon bei Erlkönigen des nächsten M4 sehen konnten.
Der Rest entspricht ziemlich genau dem Vorserien-Auto, dass wir vor einigen Wochen bereits kurz am Sachsenring bewegen durften. Auffällig sind vor allem die größeren Lufteinlässe, die breiteren Radhäuser, der kleine Spoiler auf dem Heckdeckel und die vier Auspuffendrohre, die verglichen mit früheren M3-Generationen wirklich massiv angeschwollen sind.
BMW wird M3 und M4 erstmals in gleich drei verschiedenen Varianten auf den Markt bringen. Alle kommen mit dem aus X3 M und X4 M bekannten 3,0-Liter-Biturbo-Sechszylinder. Das "Basismodell" kriegt Hinterradantrieb, eine manuelle Sechsgangbox und 480 PS.
Als Competition-Modelle kommen die beiden mit 510 PS, bis zu 650 Nm und Achtgang-Automatik. Später wird dann noch ein Competition mit dem Allradsystem aus dem M5 nachgeschoben. Auch ein extremerer M3 CS wurde bereits gesichtet.
BMW wird die beiden neuen Ms offiziell Ende September enthüllen. Auf der Straße wird man sie aber nicht vor 2021 sehen. Das M4 Cabrio dürfte mit ein paar Monaten Abstand folgen. Ein M4 Gran Coupé ist dagegen eher unwahrscheinlich. Diesen Part dürfte ebenfalls 2021 der i4 mit ordentlich Elektro-Power übernehmen. Hier sprechen Gerüchte von 530 PS und mehr als 800 Nm Drehmoment.
Bildergalerie: BMW M3 2021 neue Erlkönigbilder mit XL-Niere
Quelle: CarPix