Mercedes-AMG hat seinen One mit allem Pomp und Schischi enthüllt. Das ist allerdings schon wieder zwei Jahre her. Seitdem ist es ziemlich ruhig geworden um das Hypercar aus Affalterbach. Das liegt vor allem daran, dass man dem One ständig neue Knüppel zwischen die Beine wirft. Mittlerweile heißt es, dass mit ersten Auslieferungen vor 2021 nicht gerechnet wird. Ja genau, das ist noch zwei Jahre hin. Sicher ein Traum für alle, die bereits eine horrende Anzahlung für den Über-AMG geleistet haben. Immerhin gibt es nun ein - zugegebenermaßen eher kleines - Schmankerl zur Verkürzung der Wartezeit. Es existiert ein Video, aufgenommen irgendwo auf einer kleinen Rennstrecke, dass den Klang des One dokumentiert hat. Sagen wir mal so: Er klingt ... interessant.  

Das Video ist sehr kurz und qualitativ nicht besonders hochwertig. Es folgt dem One, wie er an einer kleinen Menschentraube auf einer Art Rennstrecke vorbeifährt. So gesehen ist die Auswertung des Klangs ein wenig mit Vorsicht zu genießen. Klar, das Ganze klingt irgendwie nach Formel 1, auf der anderen Seite aber auch ganz schön leise. Erschreckend leise. Das Auto verfügt über einen überarbeiteten 1,6-Liter-Formel-1-Motor, der mit einem Hybrid-System zusammengespannt wurde und auf etwa 1.000 PS kommen soll. 

Striktere Emissionsregularien und Lautstärkevorschriften sind sicher zwei der Gründe für die Verzögerungen beim One. Gerüchten zufolge hat Mercedes-AMG erhebliche Probleme den F1-Motor fit für die Straßenzulassung zu bekommen. 

 

Wann auch immer der Mercedes-AMG One letztlich auf der Straße ankommt, es wird nur 275 Exemplare davon geben. Alle haben bereits Käufer gefunden, also können Sie ihre Brieftasche ruhigen Gewissens wieder einpacken. Der Preis pro Stück beträgt stolze 2.275 Millionen Euro plus Steuern. 

Nun hat Mercedes sicher noch einen langen Weg vor sich, bis die ersten One endlich ausgeliefert werden können. Also mag der im Video aufgezeichnete Sound tatsächlich weit entfernt sein von dem, was das Serienprodukt letztlich von sich gibt. Mit den immer strikteren europäischen Klang-Vorgaben allerdings, die ja auch schon den Sound anderer AMG-Produkte beeinflussen, könnte es sein, dass selbst ein Hypercar wir der One einfach nicht mehr so potent klingt, wie man das gewohnt ist. Aber womöglich finden die Schwaben ja auch einfach eine Lösung, die dem Auto eine Akustik verleiht, die zur Dramatik des Gesamtpakets passt.