Name: Honda SSM (Sport Study Model)
Premiere: Tokyo Motor Show 1995
Daten: 2,0-Liter-Reihenfünfzylinder, Hinterradantrieb, Fünfgang-Automatik aus dem NSX, Gewichtsverteilung 50:50, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
Hintergrund:
Der S2000 gilt als einer der beliebtesten Honda-Sportwagen aller Zeiten. Lassen Sie uns einen Blick auf die Ursprünge des Roadsters werfen.
Honda produzierte den S2000 zwischen 1999 und 2009 mit nur wenigen Änderungen. Der Vorläufer des S2000 war die Studie SSM (Sports Study Model), die am 18. Oktober 1995 auf der 31. Tokyo Motor Show zum ersten Mal vorgestellt wurde.
Mitverantwortlich für das etwas eigenwillige Styling des Zweisitzers war niemand Geringeres als Pininfarina, wobei das berühmte italienische Designhaus den SSM mit tiefen Scheinwerfern und langer Motorhaube vorstellte. Während der S2000 sowohl mit einem Stoffdach als auch mit einem Hardtop ausgestattet war, wurde das Showcar als reiner Roadster ohne Dach entwickelt.
Bildergalerie: 1995 Honda SSM Concept
Ebenso interessant war der Innenraum mit einer klaren Trennung zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz sowie einem umlaufenden Armaturenbrett, in dem ein digitales Kombiinstrument in der Mitte untergebracht ist. Der Schalthebel für das Automatikgetriebe sowie alle Tasten und Schalter wurden links und rechts neben dem Fahrer platziert, wobei in diesem engen, fahrerorientierten Cockpit nur sehr wenig Platz blieb. Quasi ein wenig Formel-1-Feeling für die Straße.
Unter der glatten Haube befand sich ein hochdrehzahliger Saugmotor, genau wie der S2000 (AP1) im Jahr 1999, als die Serienversion zum ersten Mal vorgestellt wurde. Allerdings hatte der Showcar einen größeren Fünfzylinder-Reihenmotor als der Vierzylinder des späteren S2000, während das vom Honda NSX abgeleitete Fünfgang-Automatikgetriebe des Konzepts im Straßenwagen, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe angeboten wurde, nicht verfügbar war.
Apropos Mittelmotor-Superwagen: Der NSX lieh seine Aluminium-Querlenkeraufhängung für Vorder- und Hinterachse, um ein scharfes Handling auf kurvenreichen Straßen zu gewährleisten. Das Konzeptfahrzeug wurde mit einem Monocoque aus Stahl und den doppelten Cockpits, die mit Verbundplatten ausgekleidet waren, konstruiert, um Gewicht zu sparen. Jeder hatte seinen eigenen Überrollbügel und die Sitze wurden durch einen Verstärkungsstab getrennt, der die Steifigkeit der Karosserie erhöht.
Ob es jemals einen legitimen S2000-Nachfolger geben wird? Hondas jüngste Interpretation eines Sportwagens, der in seiner Philosophie dem S2000 ähnlich ist, das Sports Vision Gran Turismo Concept, das Ende 2017 für das beliebte Rennspiel vorgestellt wurde.