Es ist gerade mal ein paar Tage her, dass Lamborghini auf eher unkonventionelle Weise zwei Teaser-Bilder seines Huracán Facelift veröffentlichte. Und jetzt haben sie es schon wieder getan. "Unkonventionell", weil die Bilder nicht über Social Media oder die offizielle Medien-Seite verbreitet wurden, sondern via Unica. Was zum Teufel ist Unica, fragen Sie sich? Es handelt sich um eine spezielle Smartphone-App. Im Prinzip kann sie jeder runterladen, aber man benötigt eine Einladung, um sie zu nutzen.
Das neueste Bild (mit der Aufschrift "exclusive preview" in Hintergrund) zeigt uns den aufgefrischten Baby-Bullen erstmals komplett. Zumindest von hinten und dort hat sich ganz offensichtlich einiges geändert. Vornehmlich zu erkennen am neu positionierten Auspuff, der den normalen Huracán mit seinen beiden hoch positionierten Endrohren optisch nah an den extremen Huracán Performante heranrückt. Hier flankieren die Endrohre das Nummernschild, das beim Performante etwas niedriger positioniert ist.


Den mächtigen Heckflügel des Performante kriegt der geliftete Huracán natürlich nicht. Einen neuen, relativ subtilen Spoiler oberhalb der dritten Bremsleuchte allerdings schon. Zudem wurde der Mesh-Grill unter den Rückleuchten neu geformt und mit einem Lamborghini-Schriftzug versehen. Der Heckstoßfänger sieht nun insgesamt aggressiver aus und beherbergt einen deutlich opulenteren Diffusor.
Was im Interieur des Huracán Facelift passiert, ist auf diesem Bild nicht wirklich zu erkennen. Gerüchten zufolge soll es ein neues Infotainmentsystem mit einem größeren und vertikal angeordneten Touchscreen geben.
Was die Modellbezeichungen betrifft, dürfte es hingegen ziemlich sicher Änderungen geben. "LP610-4" und "LP580-2" werden wohl Bald der Vergangenheit angehören, weil ein Lamborghini Huracán nicht weniger Leistung haben wird als ein Audi R8, bei dessen kürzlichem Facelift der 5,2-Liter-V10-Sauger auf bis zu 620 PS erstarken durfte. Wir erwarten für das Facelift des Huracán also mindestens einen Anstieg um 10 PS. Damit hätten wir dann einen LP620-4 mit Allradantrieb und einen LP590-2 als Alternative für alle, die die driftige Ausgelassenheit eines Hecktrieblers schätzen.
Die offizielle Premiere des Huracán Evo sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir bleiben dran.
Quelle: Lamborghini via Auto Express