Was passiert, wenn man einen MAN TGS 6x6 Lastwagen (5,4 Meter Radstand), zwei Anhänger, ein Interieur wie in der eigenen Wohnung und eine Werkstatt für ein Rallye-Team zusammensteckt? Ähm ... genau das hier: Der Unicat MD75HMB+WT69 - MAN TGS 26.540 6x6. Lassen Sie sich von dem grauenvollen Namen nicht abschrecken, denn dieses "Wohnmobil" ist der absolute Wahnsinn.
Der deutsche Hersteller Unicat hat sich auf individuelle Expeditions- und Wohnmobile mit Allrad-Chassis spezialisiert. Dieses spezielle Gefährt hier (wir wollen den ganzen Namen nicht nochmal niederschreiben) wurde als Service-Truck für ein Rallye-Team aufgebaut. Als solcher verfügt er über eine Werkstatt im Heck und einen ganzen Haufen Laderaum in den Seiten, um auch sperrigeres Werkzeug unterzubringen. Ebenfalls dabei: Gleich zwei große Tanks - ein 400-Liter-Benzintank und ein 500-Liter-Dieseltank. Beide können auch dazu genutzt werden, andere Fahrzeuge und Werkzeug zu befüllen.
Aber wie Sie sicher schon bemerkt haben, besteht der ultimative Unicat-"Camper" aus zwei Teilen. Der erste Anhänger ist quasi die Master-Suite. Oder für den "Boss", wie es der Moderator im angehängten Video ausdrückt. Im vorderen Teil befindet sich ein U-förmiger Wohnraum für bis zu sechs Personen. Die Mitte des Hängers dient als Küche und Badezimmer. Ganz hinten ist das Schlafzimmer mit Doppelbett angesiedelt.
Für einen tiefergehenden Blick auf den Unicat MD75HMB+WT69 - MAN TGS 26.540 6X6 legen wir Ihnen dieses Video ans Herz:
Der zweite Anhänger verfügt ganz vorne über einen Wohnbereich mit Küche und Bad. Im mittleren Bereich gibt es zwei Stockbetten, hinten befindet sich, wie beschrieben, die Werkstatt. Hier ist auch Platz für allerhand Werkzeug, Ersatzteile und mehr. Darunter findet man zwei monumentale Gastanks, einen Zweiliter-Luftkompressor und einen Benzin-betriebenen Generator, die alles an Energie bereitstellen, was man zum Leben und Arbeiten an Bord benötigt. Stellt man die beiden Hänger parallel voneinander auf, kann man eine Art Zeltdach spannen. So entsteht ein sonnengeschützter Arbeitsplatz für die ganz eiligen Reparaturen.
Die Fahrerkabine des MAN-Trucks ist extra hoch, um den beiden Fahrern auch zwei eigene Betten zur Verfügung stellen zu können. Der Truck selbst leistet 540 PS und hat sowohl ein Diesel- als auch ein Benzin-betriebenes Heizsystem, weil er "auch bei sehr kalten Temperaturen dienen wird".