Erst im Frühjahr 2018 hatte Toyota die neue Generation des Auris vorgestellt. Nun folgt eine faustdicke Überraschung: Nach rund zwölf Jahren stampft man den mit großem Aufwand beworbenen Namen Auris ein. Stattdessen wird der japanische Golf-Rivale wieder Corolla heißen.

Neue Toyota-Modelle auf der TNGA-Plattform:

Den traditionsreichen Namen gibt es bei Toyota seit 1966, inzwischen tragen ihn über 45 Millionen Fahrzeuge am Heck. 2007 wurden der Fünftürer und der Kombi für Europa in Auris umbenannt. Der Name Corolla kehrte hierzulande erst 2014 mit einer biederen Stufenhecklimousine zurück (hier geht es zum Test).

Was ist der Grund für die Rückkehr zum Namen Corolla? Es geht Toyota um Vereinheitlichung: Bislang gab es drei unterschiedliche Kompakt-Plattformen, je nach Markt hießen die Fahrzeuge Corolla oder Auris. Der neue Corolla nutzt ab 2019 nicht nur die neue globale Fahrzeugarchitektur namens TNGA, sondern auch weltweit denselben Modellnamen.

Geplant sind drei Karosserievarianten: Der bereits als Auris gezeigte Fünftürer, eine Limousine (primär für Märkte wie die USA) und den „Touring Sports“ genannten Kombi. Letzterer wird Anfang Oktober 2018 als Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon stehen. Vom Diesel hatte sich Toyota bei seinem Kompaktmodel kürzlich verabschiedet, stattdessen setzt man verstärkt auf Hybridantriebe.

Bildergalerie: Toyota Corolla startet in eine neue Ära