Günstiger Preis gleich alte Technik? Das muss nicht sein, denkt sich Dacia bei seinem SUV, dem Duster, und führt neue Dieselmotoren ein. Hintergrund ist natürlich die jüngste Abgasnorm Euro 6d-Temp, dazu kommt die Angst der Kunden bezüglich drohender Fahrverbote.
„Blue dCi“ nennt Dacia die neuen Selbstzünder. Sie lösen die bisherigen Diesel mit 90 und 109 PS ab. Was hat sich geändert? Zu den Merkmalen der Blue-dCi-Motoren zählen ein auf 2.000 bar gesteigerter Einspritzdruck und ein neuer Wärmetauscher zur effizienteren Kühlung der Ladeluft. Das Resultat sind für beide Aggregate ein Plus von fünf PS, der kleine Diesel bekommt zudem 30 Newtonmeter Drehmoment mehr und bietet nun 230 Newtonmeter.
200 Euro teurer
Wer die bisherigen Diesel im aktuellen Duster schon einmal gefahren ist, wird sich über die Ankündigung neu abgestufter Getriebe freuen. Bislang sorgten lang übersetzte obere Gänge für Beißhemmung, was sich nun ändert. Eine Sekunde weniger für den Sprint von null auf 100 km/h bedeuten beim großen Diesel 11,4 statt 12,4 Sekunden.
Und was kostet die schöne neue Blue-dCi-Welt? Der 95-PS-Diesel wird ausschließlich mit Frontantrieb angeboten. Los geht es hier bei 13.700 Euro. Eine Ausstattungslinie höher steigt der stärkere Motor ein: Ab 15.900 Euro ist der frontgetriebene Blue dCi 115 erhältlich, wer ihn mit Allrad möchte, zahlt mindestens 17.800 Euro. Damit steigen die Preise im Vergleich zu den Vorgängermotoren um 200 Euro. Die Modelle mit Frontantrieb sind ab sofort bestellbar, der Allrad-Diesel folgt später. Schrittweise will Dacia die beiden neuen Selbstzünder auch in anderen Modelle der Marke bringen.