IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Nach sieben Jahren erneuert Dacia den Duster. Optisch greift die zweite Generation das bisherige Design auf, wirkt aber stämmiger. Der knallige Farbton heißt übrigens Atacama Orange."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Geschätzt wird der Dacia Duster auch für seine Geländefähigkeit, die selbst mit Frontantrieb vorhanden ist. Die Bodenfreiheit beträgt 21 Zentimeter, die Böschungswinkel liegen bei 30 Grad vorne und 33 Grad hinten.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Die Abmessungen bleiben praktisch gleich. Dacia spricht beim neuen Duster von 4,30 Meter Länge und 1,80 Meter Breite. Bislang waren es 4,31 Meter und 1,82 Meter. Auch im Profil sind die typischen Duster-Linien erhalten geblieben, neu sind 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "So mancher schmunzelt in Deutschland über den Namen Duster. Er leitet sich vom englischen Wort für Staub, "Dust", ab. Soll heißen: Auf staubigen Feldwegen ist das Dacia-SUV in seinem Element."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Am deutlichsten ist der neue Duster an seinen Rückleuchten zu erkennen. Die quadratischen Elemente mit abgerundeten Ecken erinnern zwar leicht an den Jeep Renegade, sind aber dennoch ein Hingucker. Mittig befindet sich die Rückfahrleuchte.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Zur rustikalen Optik des Duster passen die Unterfahrschütze an Front und Heck. Bei der Basisversion dürfte es aber wie bisher unlackierte schwarze Stoßfänger geben.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Neu ist das Dekorelement um den Seitenblinker. Das wird kostenbewusste Kunden freuen, denn ohne Blinker im Außenspiegel kann dieser günstiger ausgetauscht werden. Auf dem seitlichen Dekorelement wird vermerkt, ob der Duster Allradantrieb hat.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Hier noch einmal die neuen 17-Zöller im Detail. Bei den schlichteren Ausstattungen sind aber kleine Räder und Stahlfelgen wahrscheinlicher.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Typisch für den Duster ist seit jeher die silberfarbene Dachreling. Lediglich die extrem mager ausgestattete Basisversion hatte sie bislang nicht.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Leider hat auch der neue Duster die etwas labbrigen Klapptürgriffe behalten. Das dürfte Kostengründe haben, angenehmer und sicherer wären dennoch Bügelgriffe. Apropos Sicherheit: Erstmals bei einem Dacia gibt es Windowbags.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Laut Dacia wurden die Sitze deutlich verbessert und mit einem neuen Rahmen versehen. Gut so, denn die bisherigen Möbel waren auf Langstrecken eine Qual. Der Fahrersitz ist um sechs Zentimeter höheneinstellbar. Das Lenkrad kann ich vier Zentimeter in der Höhe und fünf Zentimeter in der Tiefe verstellen."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Und noch ein Pluspunkt beim neuen Duster: In den Türen befinden sich stabile Griffe und größere Ablagen. Die Armauflagen sollen laut Dacia haptisch angenehmer sein. Stimmt."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Endlich wirkt das Duster-Cockpit wie aus einem Guß. Zwar sind die verwendeten Kunststoffe nicht von extremer Premium-Qualität, aber doch angenehmer als bislang. Auch der strenge Geruch ist verschwunden. Der größte Pluspunkt ist aber die stark verbesserte Ergonomie. Der Infotainment-Bildschirm liegt deutlich höher, auch nach den Klimareglern muss man nicht mehr fischen."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Unverändert gut ist das Infotainmentsystem im Duster, obwohl es bislang nur 250 Euro kostete und in manchen Versionen sogar serienmäßig war (wie sich das im neuen Modell verhalten wird, ist noch nicht bekannt). Über den Touchscreen lassen sich die Funktionen einfach auswählen. Und jetzt liegt die Navikarte aber auch endlich im Blickfeld des Fahrers.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Ein Highlight im neuen Duster ist die endlich angebotene Klimaautomatik. Mit ihren Reglern in Metalloptik (die sich auch so anfühlen!) und integrierter Digitalanzeige erinnern sie an manch wesentlich teurere Autos.Schick auch die darüber liegende Schalterleiste.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Sofern Sie Ihren Duster mit Allradantrieb ordern, gibt es diesen Drehschalter zwischen den Sitzen. Er ermöglicht einen reinen Frontantrieb und per "Lock" einen reinen Allradantrieb. Ansonsten wird die Kraft automatisch verteilt.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Im neuen Duster gibt es wieder eine Automatik-Option, nämlich das Doppelkupplungsgetriebe EDC für den 110-PS-Diesel. Jedoch ausschließlich mit Frontantrieb. Die weiteren Motoren: Ein Saugbenziner mit 115 PS (auch mit LPG-Option), ein Turbo mit 125 PS sowie zwei Diesel mit 90 respektive 110 PS.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Die Tatsache, dass der neue Duster genauso lang ist wie sein Vorgänger, ist löblich. Aber dadurch bleibt es beim allenfalls ausreichenden Platzangebot im Fond."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Auch beim Kofferraum gilt es, Abstriche zu machen. Gut ist, der ebene Boden, schlecht aber die Verringerung des Volumens auf 445 Liter mit Frontantrieb (minus 30 Liter) und 376 Liter mit Allradantrieb.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Redakteur Roland Hildebrandt: "Ein praktisches Detail fällt an der Heckklappe auf. Dort gibt es auf beiden Seiten einen Zuziehgriff. Linkshänder wird es freuen."
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Den "Nüstern-Grill" übernimmt der neue Duster vom Vorgänger. Der Firmenname Dacia stammt übrigens von der römischen Provinz Dakien im heutigen Rumänien.
IAA 2017: Sitzprobe im neuen Dacia Duster
Marktstart für den neuen Dacia Duster ist Anfang 2018. Zu den Preisen äußert sich der Hersteller noch nicht, sie beginnen bislang bei 10.690 Euro. Angesichts der erhöhten Anzahl an Extras könnte der Duster am anderen Ende die 20.000-Euro-Marke überschreiten. Aufgrund des guten ersten Eindrucks wäre er aber selbst dann noch ein Schnäppchen.
Die neuesten Fotostrecken
25 / 25