Der Mercedes CLS Shooting Brake ist da. Individueller wird er durch das Brabus-Tuningprogramm. Es beginnt bei Aerodynamik-Komponenten, die im Windkanal entwickelt wurden. Für alle vier Motorisierungsversionen gibt es einen anderen Frontspoiler, spezielle Kotflügel und modifizierte Seitenschweller. Für Fahrzeuge mit AMG-Sportpaket wird eine Frontspoilerlippe angeboten, die an der Unterseite der Frontschürze befestigt wird. Der CLS 63 AMG schließlich kann mit einem zusätzlichen Frontspoiler und Kotflügelaufsätzen mit beleuchtetem Brabus-Logo veredelt werden.

Räder und Fahrwerke
Einen weiteren Beitrag zur neuen Optik leisten Monoblock-Räder in Größen von 8.5Jx17 bis 10.5Jx20. Das jüngste Kind der Räderfamilie ist das Monoblock-R-Rad: In zwei Ebenen sind hier jeweils fünf Doppelspeichen angeordnet. Als maximale Bereifung für die 20-Zoll-Variante sind die Größen 255/30 ZR 20 vorne und 295/25 ZR 20 hinten vorgesehen. Die Fahrwerkslösungen wurden zusammen mit Bilstein entwickelt. Sie reichen von Sportfedern über Komplettfahrwerke bis zum Fahrwerksmodul. Damit werden Autos mit Luftfederung um etwa dreieinhalb Zentimeter tiefergelegt.

Der Trick mit dem Eco-Modus
Motortuning bis 619 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment sowie 320 km/h Spitze gehört ebenso zum Portfolio. Dank Plug-and-Play-Technologie kann das dafür nötige Zusatzsteuergerät in weniger als 45 Minuten von der Mercedes-Vertragswerkstatt installiert werden. Der 250 CDI BlueEfficiency wird so von 204 auf 235 PS gebracht. Eine Besonderheit gibt es bei der Leistungssteigerung für den 350 CDI BlueEfficiency: Im Eco-Modus der Siebengang-Automatik wird nur das maximale Drehmoment von 620 auf 690 Newtonmeter erhöht. Erst im Sportmodus wächst auch die Spitzenleistung von 265 auf 313 PS. Auf der Benzinerseite wird der CLS 500 BlueEfficiency auf 500 PS und 720 Newtonmeter gebracht, was den Kombi 300 km/h schnell macht. Das Spitzenmodell CLS 63 AMG wird per Zusatzsteuergerät und zusätzlichem Ladeluftkühler 619 PS und 1.000 Newtonmeter stark. Damit dauert der Standardsprint nur 4,2 Sekunden, und 320 km/h sind möglich.

Klappengesteuerter Auspuff
Für den CLS 63 AMG Shooting Brake bietet Brabus einen Auspuff mit Klappensteuerung an. Für die Optik sorgen zwei keramikbeschichtete Edelstahlrohre mit je zwei Auslässen. Für alle anderen Motorisierungen werden komplett aus Edelstahl hergestellte Vierrohr-Auspuffanlagen angeboten. Eine Spreizlamellensperre mit 40 Prozent Sperrwirkung optimiert bei allen Motorversionen die Traktion und das Handling. Auf alle Komponenten gewährt Brabus drei Jahre Garantie – bis 100.000 Kilometer.

Bis hin zum maßgeschneiderten Innenraum
Fürs Interieur werden unter anderem ein Tachometer bis 340 oder 400 km/h und Fondtische zur Montage an der Rückseite der Vordersitze angeboten. Auch Alu-Pedalauflagen, Alu-Türverriegelungsknöpfe und Alu-Schaltwippen sowie Edelholz-Intarsien kann man bestellen. Das Angebot reicht bis zum maßgeschneiderten Innenraum in Mastik-Leder und Alcantara. Zusätzlich gibt es ein Multimediasystem, auf Wunsch auch mit iPad-Integration.

Bildergalerie: Bis zu 1.000 Newtonmeter