Autos mit einem Listenpreis von etwa 20.000 Euro, sind in Europa immer sehr beliebt. Und wenn diese Fahrzeuge dann auch noch wenig verbrauchen, dann reicht der Preisvorteil über den Zeitpunkt des Kaufs hinaus, denn man kann bei den Kraftstoffkosten – egal ob Diesel, Benzin, LPG oder Strom – ordentlich sparen.
Um Ihnen beim Kauf eine kleine Hilfestellung zu geben, haben wir beschlossen, die sparsamsten Autos aufzulisten, die in den meisten europäischen Ländern zu einem Preis von rund 20.000 Euro verkauft werden.
- Renault Clio - 4,1 l/100 km
- Citroën C3 - 4,5 l/100 km
- Fiat 500 - 4,6 l/100 km
- Toyota Aygo X - 4,8 l/100 km
- Fiat Panda - 4,8 l/100 km
- Mazda2 - 4,8 l/100 km
- Andere
Renault Clio - 4,1 l/100 km
An der Spitze dieser besonderen Rangliste von Autos mit relativ niedrigem Preis und geringem Kraftstoffverbrauch steht einer der neuesten Kleinwagen auf dem europäischen Markt – der Renault Clio. Allerdings nur, weil er beispielsweise in Italien immer noch in einer günstigen Dieselversion erhältlich ist, die laut WLTP-Zyklus auf einen Verbrauch von 4,1 l/100km kommt.

Renault Clio
In Deutschland ist diese Variante allerdings nicht erhältlich. Hier muss man bei größerem Sparwillen auf das deutlich teurere Hybrid-Modell zurückgreifen. Die Systemleistung aus einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner und einem E-Motor beläuft sich auf 143 PS. Den Verbrauch gibt der Hersteller ebenfalls mit 4,1 l/100km an. Übrigens: Noch mehr sparen könnte man, wenn man statt des Renault zum eigentlich baugleichen Mitsubishi Colt greift. Dieser ist in der Anschaffung noch einmal etwas günstiger.
Citroën C3 - 4,5 l/100 km
An zweiter Stelle steht ein kleines Dieselfahrzeug, das wiederum aus Frankreich stammt, und auch in Deutschland noch mit dem Selbstzünder angeboten wird. Es handelt sich um den Citroën C3, der einen Verbrauch von 4,5 l/100km erreichen kann.

Citroën C3
In diesem Fall kommt die Effizienz vom BlueHDI 100-Motor, dem 1,5-Vierzylinder-Turbodiesel mit 102 PS und 250 Nm, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe verbunden ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 188 km/h, der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert 11,4 Sekunden und der 42-Liter-Tank garantiert eine theoretische Reichweite von 933 km.
Fiat 500 - 4,6 l/100 km
Der dritte Platz auf dem Podium geht an den Fiat 500, der in seiner Benzin-Mildhybrid-Variante einen kombinierten Verbrauch von 4,6 l/100km aufweist.

Fiat 500
Der kleine italienische Dreitürer nutzt den 1,0-Liter-Dreizylinder-Saugmotor-Mildhybrid mit 70 PS und 92 Nm, um 167 km/h zu erreichen und in 13,8 Sekunden von 0-100 km/h zu beschleunigen. Das Getriebe ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe und der 35-Liter-Tank bietet eine theoretische Reichweite von 760 km mit einer Tankfüllung.
Toyota Aygo X - 4,8 l/100 km
Klein, aber dennoch mit fünf Türen, ist der Toyota Aygo X, der sich dank seines WLTP-Durchschnittsverbrauchs von 4,8 l/100km und eines Preises von unter 20.000 Euro einen Platz in dieser Rangliste verdient hat.

Toyota Aygo X
Der Motor des Aygo X ist der 1.0 VVT-i, ein Dreizylinder-Benzinmotor, der 72 PS und 93 Nm leistet und die Kraft über ein manuelles Fünfganggetriebe auf die Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 158 km/h, und für den Spurt von 0 auf 100 km/h werden 14,9 Sekunden benötigt. Der 35-Liter-Tank ermöglicht eine theoretische Reichweite von 729 km.
Fiat Panda - 4,8 l/100 km
Ein weiterer Italiener verdient einen Platz in diesem Wettstreit zwischen günstigen und effizienten Autos. Und zwar der Fiat Panda, der in der Mild-Hybrid-Version einen WLTP-Verbrauch von 4,8 l/100km angibt.

Fiat Panda
Der Motor ist der bekannte 1.0 Hybrid-Dreizylinder-Benzinmotor mit 70 PS und 92 Nm mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, mit dem er 164 km/h und 100 km/h aus dem Stand in 13,9 Sekunden erreicht. Mit einem 38-Liter-Tank hat er eine theoretische Reichweite von 791 km.
Mazda2 - 4,8 l/100 km
Der Mazda2 mit Benzinmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe schließt diesen Kurzbericht mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,8 l/100km ab.

Mazda2
Reden wir also über den Mazda2 1.5L Skyactiv G mit seinem Vierzylinder-Benzin-Saugmotor mit 75 PS und 143 Nm, der 171 km/h erreicht und in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Mit einem 44-Liter-Tank kann er theoretisch 916 km weit fahren.
Andere
Auf verschiedenen europäischen Märkten gibt es auch andere sparsame Autos, die zwar nicht den oben genannten niedrigen Kraftstoffverbrauch aufweisen, aber dennoch viel Geld bei den Reisekosten sparen können: Es handelt sich um Fahrzeuge, die mit Autogas betrieben werden. Das Angebot variiert von Land zu Land und ist besonders reichhaltig in traditionell LPG-freundlichen Märkten wie Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich.
Einige europäische Autofahrer können daher den Kauf von bifuel Benzin-/LPG-Fahrzeugen mit relativ niedrigem Kraftstoffverbrauch und Preisen unter 20.000 Euro in Betracht ziehen. Nachstehend finden Sie eine kurze Rangliste auf der Grundlage des angegebenen Verbrauchs.
LPG
- Mitsubishi Space Star - 6,1 l/100km
- Fiat Panda - 6,2 l/100km
- Kia Picanto - 6,6 l/100km
- Dacia Sandero - 6,7 l/100km
- Hyundai i10 - 6,8 l/100km
- Renault Clio - 7,0 l/100km

Mitsubishi Space Star

Fiat Panda

Kia Picanto
Auf dem europäischen Markt hingegen gibt es keine Elektroautos mit einem Listenpreis unter 20.000 Euro und nur mit den in einigen Ländern angebotenen staatlichen Anreizen ist es möglich, sich ein wirklich günstiges Batterieauto in die Garage zu stellen.
Unter den billigeren Elektroautos sind diejenigen, die weniger Strom verbrauchen, unten aufgeführt.
Elektrisch
- Fiat 500 - 13,0 kWh/100km
- Dacia Spring - 13,9 kWh/100km
- DR 1.0 EV - 15,6 kWh/100km
- smart EQ fortwo - 15,7 kWh/100km
- Renault Twingo - 16,0 kWh/100km

Fiat 500 Elektro

Dacia Spring

DR 1.0 EV
Andererseits fällt kein CNG-Auto unter die angenommene Grenze von 20.000 Euro, ebenso wenig wie ein Modell mit Vollhybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb.